Veranstaltungsdaten

Baustein 1: 23. / 24.06.2022:
Schule in der Demokratie gestalten – Netzwerke und Kooperation: Wie kann Schule Demokratie als Gesellschafts- und Herrschaftsform mitgestalten?

Veranstaltungs-Nr.: 2214D1101

Inhalt/Beschreibung

Mit der Werkstatt wollen wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein pragmatisches Verständnis der Demokratiebildung näherbringen. Mehr Mitwirkung, mehr Engagement und mehr demokratische Handlungskompetenz sind die Leitgedanken dieser Werkstatt. Daher richtet sich diese Werkstatt an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen.

Zielpersp​ektive dabei ist eine demokratiepädagogische Schulentwicklung, die auf den verschiedenen Ebenen der Schule in die Praxis umgesetzt werden soll. Die Werkstatt bietet ausreichend Raum und Zeit für die konzeptionelle und praktische Arbeit am Thema Partizipation in der Schule. Wir werden gemeinsam mit den beteiligten Schulen Wege eröffnen, wie Kinder und Jugendliche gerade auch in der Institution Schule Demokratie als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform erfahren können. Dabei erhält jede Schule individuell die Gelegenheit, auf der Basis vielfältiger Anregungen eigene Lerngelegenheiten und Erfahrungsräume zu entwickeln. Die Möglichkeiten der Mitbestimmung an der eigenen Schule werden unter aktiver Mitarbeit der beteiligten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte im Prozess der Werkstatt ausgelotet, in der Praxis erprobt und gemeinsam evaluiert.

Für die Werkstattarbeit sind die in der Ausschreibung des Deutschen Schulpreises (DSP) geltenden sechs Qualitätsbereiche leitende Reflexions- und Entwicklungskontexte. Zudem werden in jedem Baustein schulpraktische Beispiele und zugehöriges Handlungswissen aus dem Kreis der Preisträger und der nominierten Schulen des DSP vorgestellt.

Was?
Die Werkstatt hat einen zeitlichen Rahmen von zwei Jahren. Die individuellen Schul- und Unterrichtsentwicklungspro​​zesse der teilnehmenden Schulen werden in fünf zweitägigen Bausteinen begleitet, unterstützt und reflektiert. In den fünf Bausteinen reflektieren die teilnehmenden Schulen entsprechend ihrer Ausgangslage und ihrer Entwicklungsbedürfnisse Maßnahmen demokratischer Schul- und Unterrichtsentwicklung. Sie erarbeiten schulspezifische Ideen und Modelle demokratiepädagogischer Praxis. Zwischen den Bausteinen erproben die Schulteams Formen der Partizipation und des Demokratielernens in Schule, Kommune und Politik. Sie werden kontinuierlich von den Trainern und Trainerinnen der Werkstatt beraten.
In den Bausteinen werden Angebote bedarfsbezogen für teilnehmende Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte differenziert. Folgende Bausteine, gerahmt von einer Auftakt- und einer Abschlussveranstaltung, sind vorgesehen:



Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Demokratiepädagogik
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Stadtteilschule
  • Gymnasium
Veranstaltungsart:Seminarreihe
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christoph Berens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Martin Brück, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung* Lennart Harnischfeger, Heinrich-Hertz-Schule, Christoph Berens Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Alle Veranstaltungen


2214D1101 - 23.06.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Baustein 1: 23. / 24.06.2022: Schule in der Demokratie gestalten – Netzwerke und Kooperation: Wie kann Schule Demokratie als Gesellschafts- und Herrschaftsform mitgestalten?


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3 und Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

tis@li-hamburg.de

Zum Profil des Anbieters

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI, die wichtigen Hinweise des GPR´s zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: https://li.hamburg.de/veranstaltungen

Termin

23.06.2022
14:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 4 Stunden
Anmeldeschluss: 09.06.2022

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.