-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Thinking Out Loud - Demokratie, Politik und Schule -Wie bringe ich meine Schüler:innen ins politische Engagement?
Veranstaltungs-Nr.: 2514D1301

Inhalt/Beschreibung

Manchmal sind Formate des gemeinsamen Nachdenkens die besseren Fortbildungen. Sie laden uns in ihre Schule ein und wir denken, sprechen und diskutieren mit allen die Interesse haben. Alles andere ergibt sich.

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Demokratiepädagogik, Sozial- und Rechtserziehung
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF
Schularten:
  • Behörde für Schule und Berufsbildung, Berufliche Schule, Landesinstitut, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:SchiLf - schulinterne Lehrkräftefortbildung
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christoph Berens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Christoph Berens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Manchmal sind Formate des gemeinsamen Nachdenkens die besseren Fortbildungen. Wir treffen uns und wir denken, sprechen und diskutieren mit allen die Interesse haben. Alles andere ergibt sich.
Wir berichten von Projekten die wir mit Klassen durchgeführt haben und stellen diese zu Diskussion. Auch werden beispielgebende BERTINI-Projekte der letzten Jahre vorgestellt. Warum diese Veranstaltung? In schwierigen Zeiten muss eine lebendige Demokratie, die komplette Gesellschaft widerspiegeln, nur so ist sie wehrhaft gegen seine Angriffe. Besonders junge Menschen wenden sich immer mehr von der klassischen Parteipolitik ab. Was nicht bedeutet, dass Jugendliche nicht politisch interessiert / engagiert sind - sie engagieren sich vielmehr in anderen, von der Parteipolitik unabhängigen Organisationen und verschaffen sich dort Gehör. Wie können wir das vorhandene politische Interesse wecken, anregen und im schulischen Rahmen zur Aktion bringen?

Alle Veranstaltungen


2514D1301 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Thinking Out Loud - Demokratie, Politik und Schule -Wie bringe ich meine Schüler:innen ins politische Engagement?


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

Abrufangebot 2025

Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

anfragende Schule

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.