-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Einführung in die Prinzipien der systemischen Beratung und Gesprächsführung I Präsenz Fortbildnerin: Nadschja Müller-Using
Veranstaltungs-Nr.: 2606P0301

Inhalt/Beschreibung

Das Angebot richtet sich an Therapeut:innen, Erzieher:innen und Sozialpädagog:innen, die in der Schule arbeiten und dort (Beratungs-)Gespräche führen. Die Fortbildung soll mit den wichtigsten Prinzipien der systemischen Beratung vertraut machen bzw. diese vertiefend behandeln. Dazu wollen wir uns stark am Bedarf und an den Anliegen der Teilnehmenden orientieren, diese einfließen lassen und aufgreifen. Sicherheit in der Gesprächsführung und im Ablauf einer Beratung mit ihren verschiedenen Phasen, die Formulierung eines Beratungsanliegens und eines Zieles sowie das Finden und Formulieren systemischer Hypothesen sind weitere wesentliche Inhalte. Diese Fortbildung findet an zwei Terminen statt.

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Prävention Intervention Beratung
Zielgruppen:
  • Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF, Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher, Therapeutinnen / Therapeuten
Schularten:
  • Berufliche Schule, Grundschule, Gymnasium, Sonderschule / Förderschule, Stadtteilschule
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Modul
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Maike von Behr, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Dieses Seminar findet an zweit Tagen statt.
Freitags: 27.02.2026 und 20.03.2026 von 9-17 Uhr
Diese Fortbildung richtet sich an die in den Schulen tätigen PTF.
Freie Plätze können auch von anderen in der Schule tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BSB besetzt werden

Alle Veranstaltungen