-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Geschichten mit allen Sinnen erleben – Kistengeschichten für Kinder mit intensivem Assitenzbedarf, körperlich-motorischen und geistigen Entwicklungsaufgaben
Veranstaltungs-Nr.: 2522S1101

Inhalt/Beschreibung

Die alte Tradition des Geschichtenerzählens in Verbindung mit sinnlichen Erfahrungen ist eine Form von Literacy für Schülerinnen und Schüler mit intensivem Assistenzbedarf – bei starker kognitiver und körperlicher Beeinträchtigung oder im Autismus Spektrum. Klassische Kinderliteratur oder selbstverfasste Geschichten mit Bezug zum Alltag der Kinder werden beim Erzählen mit allen Sinnen aufgenommen, den Kindern wird ein Zugang zu den Geschichten ermöglicht, Zusammenhänge werden begriffen. Inhalte der Fortbildung:
• Herkunft der Kistengeschichten
• Strukt​ur und Aufbau der Kisten und Erzählweise
• Beispiele aus dem Schulalltag durch Film, Foto und Erzählen
• Bezug bzw. Herstellung von Kistengeschichten, praktische Tipps und Zeigen einiger Kisten und Literaturangaben
• Literat​urangaben

Schwerpunkte/Rubrik:Ganztagsschule

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Deutsch, Sonderpädagogik-individuel​le Förderung
Zielgruppen:
  • Erzieher / Erzieherinnen, Alle Lehrkräfte, Therapeutinnen / Therapeuten
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Manon Condori, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Karen Meyer, Erzieherin
Lennart Miechielsen, Erzieher

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Zusatzinformationen:Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Alle Veranstaltungen