-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Sprachförderung mit Gesellschaftsspielen in der Vorschule
Veranstaltungs-Nr.: 2611U0101

Inhalt/Beschreibung

Nur für Teilnehmende am BISS Projekt Frühe Literalität

Schwerpunkte/Rubrik:Sprachbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Sprachförderung
Zielgruppen:
  • Fachkräfte der vorschulischen Bildung, Erzieher / Erzieherinnen, Lehrkräfte und Sozialpädagoginnen/Sozialp​ädagogen
Schularten:
  • Grundschule mit Vorschule, KiTa mit Vorschule
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Seminarreihe
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Birgit Bartram, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Christina Valentiner-Branth, Externe Einrichtung / Firma

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Nur für Teilnehmende des BISS-Projektes: Frühe Literalität
Zusatzinformationen:In diesem Workshop werden wir Neuerscheinungen und Klassiker ausprobieren, die sich besonders gut für die Vorschule eignen. Beim praktischen Spielen analysieren wir Spielmechaniken und deren Förderpotential. Sie erhalten viele praxiserprobte Tipps zum Einsatz von Gesellschaftsspielen als Bildungsmedium zur Förderung von sprachlichen und emotionalen Kompetenzen. Dozentin: Christina Valentiner-Branth – Leiterin der Brettspielakademie

Alle Veranstaltungen