Ökonomische Bildung: Abi-Workshop Wirtschaft
Veranstaltungs-Nr.: 2114B1701
Inhalt/Beschreibung
Ein dezentrales Abiturfach unterrichten ist großartig – bis man dann im S3 vor dem weißen Bildschirm sitzt und sich geeignete Abiturvorschläge ausdenken muss. Der Austausch mit Kollegen in gleicher Lage kann viel Frust vermeiden. Nach einer Einführung in die formalen Anforderungen an dezentrale Abiturklausuren im Fach Wirtschaft in flexibler länge (je nach Bedarf der Teilnehmer) wollen wir in informeller Runde - Material austauschen - Ideen generieren - Kooperationen anbahnen In drei Zeitstunden kann keine komplett neue Abiturklausur erstellt werden, aber eine Skizze kann entstehen, an der dann später alleine oder gemeinsam weiterentwickelt wird. Und eventuell hat ja auch eine Fachkollegin oder ein Fachkollege eine Arbeit bereits erstellt, die leicht modifiziert auf den eigenen Unterricht passt.
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Übergang Schule - Beruf |
Weitere Hinweise
Hinweis für Teilnehmer/innen: | Gerne mitbringen: - Aufgeschlossenheit - Konkrete Anliegen - Eigene Materialien bzw. Beispiele - Einen Rechner für die gemeinsame Aufgabenentwicklung
Hinweis: Bei Bedarf kann Ihnen ein entsprechendes Gerät (vom LI oder Ihrer Schule) zur Verfügung gestellt werden. Bitte teilen Sie dies unbedingt im Vorfeld der Veranstaltung mit. |
Weblink: |
http://www.li.hamburg.de/zsw
|
|