Führungshandeln und der Umgang mit eigenen Werten
Zielgruppe: junge Führungskräfte mit ersten Erfahrungen in der neuen Rolle
Veranstaltungs-Nr.: 2124N4101
Inhalt/Beschreibung
Den Zusammenhang von Emotion und Werten kennenlernen und die eigenen Wertvorstellungen als Teil des eigenen Führungshandelns ermitteln. Emotionen sind Ausdruck mangelnder Professionalität und haben im Job nichts verloren – weit gefehlt!
Sie lernen Grundlagen zur Entstehung von Emotionen kennen und verstehen den Zusammenhang zwischen Emotionen und dem Wertesystem einer Person. Eine Werteanalyse soll ihnen helfen, eigene Situationen im Rahmen Ihres Führungshandelns zu reflektieren. Das Wissen darüber hilft Ihnen auch, den Blick für die Werte anderer zu sensibilisieren. Auf dieser Grundlage reflektieren Sie Ihre Führungsrolle und erweitern Ihr Handlungsrepertoire im Umgang mit Ihren Mitarbeitern.
Methoden: Input, Dialog, kollegiales Coaching/Partnerübung, Selbstreflexion, Werteanalyse, Transfer zu Aspekten des Führungshandelns
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Führungskräfte |
|