Migrationsgeschichte von 1945 bis heute unterrichten- Eine Opfer- oder Erfolgsgeschichte?
Veranstaltungs-Nr.: 2114P3001
Inhalt/Beschreibung
Anhand einer exemplarischen Migrationsgeschichte des 20. Jahrhunderts in Deutschland werden Unterrichtsmaterialien gereicht und vorgestellt. Neben einem historischen Überblick werden auch unterrichtsrelevante Filmausschnitte gezeigt. Darüber hinaus werden einige Methoden und Übungen (Objektbefragung, interkulturelle Landkarte, etc.) für einen interkulturellen Unterricht angeleitet. Zentrale Kompetenzen wie der Umgang mit dem Spannungsfeld Unterschiede und Gemeinsamkeiten und der Wahrnehmung der inneren Vielfalt des Individuums stehen dabei im Vordergrund.
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Qualitätsentwicklung StS |
|