-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Zentralabitur PGW: Basiswissen Ökonomie/Wirtschaftspoliti​k
Veranstaltungs-Nr.: 2214X0403

Inhalt/Beschreibung

Zentralabitur PGW 2023 und 2024. Informationen zum Thema und zur Unterrichtsplanung. Online-Seminar. TIS 2214x0402 am 8.9.2022

Wie sehen die Bedingungen die Vorgaben für das Zentralabitur in PGW 2023 und 2024 aus? Wie lassen sich die zentralen Vorgaben und die fachübergreifenden Perspektiven der Profiloberstufe gewichten?

Zentralabitur PGW: Online Seminar Basiswissen Ökonomie/Wirtschaftspoliti​​k (13.9.22) TIS2214x0403
In der Fortbildung wird Unterrichtsmaterial vorgestellt, mit denen im Unterricht grundlegendes Orientierungswissen zu wirtschaftspolitischen Fragen vermittelt werden kann. Ausgehend von der Erarbeitung ökonomischen Basiswissens richtet das Material den Fokus auch auf wirtschaftspolitische Prozesse und Positionen, wie etwa im Kontext der Angebots- und Nachfrageorientierung. Alle Materialien können direkt im Unterricht eingesetzt werden und geben so auch Kolleginnen und Kollegen, die das Thema neu unterrichten, konkrete Anregungen und Vorlagen, aber auch Impulse für eigene Schwerpunkte (Dozent: Christoph Gnau).

Zentralabitur​ PGW: Online Seminar zum Schwerpunkt Gesellschaft (20.9.22) TIS2214x0404
In der Fortbildung wird Material vorgestellt, mit denen das Thema soziale Ungleichheit zur Vorbereitung der Abiturprüfung unterrichtet werden kann. Die mit Arbeitsaufträgen versehenen Texte und Grafiken stellen Ausmaß, Ursachen und Auswirkungen sozialer Ungleichheit in den Mittelpunkt des Unterrichts. Modelle zur Darstellung und Entwicklung der Sozialstruktur (Klasse, Schicht, Milieu, Singularitäten) werden in der Unterrichtsreihe ebenso berücksichtigt. Abschließend richtet die Reihe den Fokus auf Maßnahmen und Konzepte der sozialen Gerechtigkeit. (Christoph Gnau)

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Geschichte, Politik
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Gymnasium, keine primäre Schulstufe, Sekundarstufe I, Stadtteilschule, Sekundarstufe II
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Dr. Helge Schröder, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Christoph Gnau

Alle Veranstaltungen


2214X0402 - 08.09.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Zentralabitur PGW 2023 und 2024. Informationen zum Thema und zur Unterrichtsplanung.

2214X0403 - 13.09.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Zentralabitur PGW: Basiswissen Ökonomie/Wirtschaftspoliti​k

2214X0404 - 20.09.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Zentralabitur PGW: Seminar zum Schwerpunkt Gesellschaft


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

13.09.2022
16:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden
Anmeldeschluss: 01.09.2022

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.