-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Evaluation Lernsituationen AV an der BS 16 I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2323A1306

Inhalt/Beschreibung

Der Bildungsplan Av ist ab August 2020 in der Erprobungsphase und wird somit curricularer Bezugspunkt der Gestaltung des Lernens in der Ausbildungsvorbereitung. Die Impulse des Bildungsplans knüpfen an die bisherigen Umsetzungskonzepte in den Bildungsgängen der Av an und konkretisieren das Lernen in Schule und Betrieb.

Das Lernen im dualisierten Rahmen in didaktisch konzipierten Lernsituationen wird zum Bezugspunkt der unterrichtlichen Kontexte. Lernsituationen, die an konkrete Handlungen der Jugendlichen anknüpfen zu konzipieren, wird zum Kerngeschäft der Av. Der Prozess der curricularen Entwicklung in der Abteilung kann so zu einem Entwicklungsschwerpunkt werden.

Mit diesem Angebot begleiten wir Abteilungen an Schulen, die sich auf den Weg machen wollen, ihr schulinternes Curriculum in der Av zu systematisieren.
Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Planungshilfen des HiBB, die maßgeblich an der Entwicklung von Arbeitshilfen zum Bildungsplan beteiligt ist.
Ja nach Expertise und Bedarfen schauen wir auf verschiedene Entwicklungsfelder, die sich durch den neuen Bildungsplan in den Abteilungen ergeben.
Dazu entwickeln wir gemeinsam mit den Abteilungen in schulgenau abgestimmten Modulen Fortbildungsangebote zum neuen Bildungsplan Av.

Mögliche Module könnten sein:

Modul I:
Den Bildungsplan verstehen – Klarheit im Umgang mit Lernfeldern, Fächern und
Lernsituationen – Einstieg in die Gestaltung von Lernsituationen

Modul II:
Planung von konkreten Lernsituationen mit Hilfe der Planungshilfen –
Entwicklung lerngruppenspezifischer Lernarrangements

Modul III: Lernsituationen sprachsensibel gestalten – Sprache als Herausforderung und
Chance bei der Entwicklung von Lernsituationen

Modul IV: Lernsituationen im Team entwickeln und in der Lernbegleitung implementieren – Teamarbeit als wichtige Gelingensbedingung

Modul V: Abteilungsentwicklung gestalten – Aufbau und Eckpunkte eines schulinternen
Curriculums entwickeln


Ziele:

Die Teilnehmenden:
• lernen den Bildungsplan der Ausbildungsvorbereitung kennen und verstehen die konzeptionellen Eckpunkte und Kontexte
• entwickeln von Lernsituationen im Team für die Praxis der Lernbegleitung
• entwickel​n ein schulinternes Curriculum auf Basis des Bildungsplans Av

Inhalte:
• Bildungspla​n der Ausbildungsvorbereitung
​Entwicklung von Lernsituationen im Rahmen der handlungsorientierten/ individualisierten Didaktik
• Grundlagen zum Aufbau eines Curriculums

Schwerpunkte/Rubrik:Übergang Schule - Beruf

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Lehrkräfte berufsbildende Schulen
Schularten:
  • Berufliche Schule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:SchiLf - schulinterne Lehrkräftefortbildung
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Birgit Kuckella, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Anne-Britt Mahler, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung* Martin Philipps, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Alle Veranstaltungen


2323A1302 - 08.02.2023 - Berufliche Schule Farmsen Medien Technik (BS 19), Hermelinweg 8, 22159 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Praxisworkshop Lernsituationen an der BS 19 I Präsenz

2323A1303 - 15.02.2023 - Berufliche Schule Fahrzeugtechnik (BS 16), Ebelingplatz 9, 20537 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Praxisworkshop Lernsituationen an der BS 16 I Präsenz

2323A1304 - 22.02.2023 - Berufliche Schule City Nord (BS 28), Tessenowweg 3, 22297 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Evaluation Lernsituationen AV an der BS 28 I Präsenz

2323A1305 - 22.03.2023 - Berufliche Schule Uferstraße (BS 29), Uferstraße 9 -10, 22081 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Evaluation Lernsituationen AV an der BS 29 I Präsenz

2323A1306 - 07.06.2023 - Berufliche Schule Fahrzeugtechnik (BS 16), Ebelingplatz 9, 20537 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Evaluation Lernsituationen AV an der BS 16 I Präsenz

2323A1309 - 23.08.2023 - Berufliche Schule für Medien und Kommunikation (BS 17), Eulenkamp 46 -, 22049 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Didaktik der Ausbildungsvorbereitung - Konzeptionelle Eckpunkte und Gestaltungsmöglichkeiten - Entwicklung eines didaktischen Lernpfades für den Start ins Schuljahr

2323A1310 - 21.09.2023 - Berufliche Schule für Medien und Kommunikation (BS 17), Eulenkamp 46 -, 22049 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Lernsituationen in der AVM - Die Lernaufgabe neu gestalten! Entwicklung von Lernsituationen rund um die Lernaufgabe

2323A1311 - 23.11.2023 - Berufliche Schule Gesundheit Luftfahrt Technik (BS 10), Brekelbaums Park 10, 20537 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Gestaltung von Lernsituationen in der AVM - Erste Schritte zum schulinternen Curriculum im Kontext des Bildungsplans AVM

2323A1307 - 18.12.2023 - Berufliche Schule für Wirtschaft Hamburg-Eimsbüttel (BS 26), Schlankreye 1, 20144 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Evaluation Lernsituationen AV an der BS 26 I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

07.06.2023
08:15 bis 11:15 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 07.06.2023

Veranstaltungsort

Berufliche Schule Fahrzeugtechnik (BS 16), Ebelingplatz 9, 20537 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.