Veranstaltungsdaten

Modul: Frühe informatische Bildung in der Grundschule I Online und Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2315L2401

Inhalt/Beschreibung

Informatorische Bildung für Kinder in der Grundschule stellt ein relativ junges Forschungsgebiet dar, dennoch existieren bereits verschiedene erprobte Zugänge, die Kinder motivieren und Kompetenzen der Informatik vermitteln können. Hinsichtlich der Eignung für die verschiedenen Zielgruppen lassen sich Zugänge finden, die bereits für Kinder der Vor- und Grundschule intendiert und erprobt sind z.B. Bee-Bot, ScratchJr oder Calliope Mini. Im neuen Bildungsplan der Grundschule wird im Fach Mathematik als eine Kompetenz bis zum Ende des 4. Schuljahres das Erkennen und Formulieren von Algorithmen aufgeführt.

Schwerpunkte/Rubrik:Bildungsplan & Digitalisierung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medienpädagogik
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Erzieher und Sozialpädagogen
Schularten:
  • Vorschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Modul
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Helge Tiedemann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Heike Riegamer, Referat Medienpädagogik

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Online-Veranstaltungen werden über das Videosystem “BigBlueButton” auf dem LMS.Lernen.Hamburg durchgeführt. Eine Teilnahme ist auch ohne einen eigenen Account möglich. Nutzen Sie hierzu die Option, als Gast das LMS.Lernen.Hamburg zu betreten. Der Einwahllink wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung mit der Einladung übermittelt.
Zusatzinformationen:In diesem Modul arbeiten wir im Rahmen dreier Veranstaltungen zum Thema: Frühe informatische Bildung in der Grundschule. Dabei werden wir im Einführungsseminar zunächst etwas über die Erkenntnisse aus Studien erfahren, wie Kinder im Vor- und Grundschulalter informatische Konzepte begreifen und einfache Informatiksysteme spielerisch mit positiven Lerneffekten erkunden können. In dem sich anschließenden Workshop wollen wir gemeinsam verschiedene Robotiksysteme wie den Bee-Bot, Calliope Mini, Lego Spike und Scratch Junior erproben. Bringen Sie zum Workshop gerne Ihr eigenes Tablet mit. Ausleihgeräte stehen ebenfalls zur Verfügung. In der 2-stündigen Selbstlernzeit haben wir für Sie Inhalte zu den Potenzialen informatischer Bildung und deren Zieldimensionen auf LMS bereitgestellt. Aufgabe wird es für Sie sein, eine Unterrichtsstunde zum Thema zu planen und durchzuführen. Der dritte Termin dient dem Austausch und der Diskussion.
Sie melden sich automatisch für alle Bausteine des Moduls an. Diese finden statt am
Baustein 1: Dienstag, den 12.09.2023, 16-17.30 Uhr (1,5h online)
Erprobung im eigenen Unterricht (1h)
Baustein 2: Montag, den 09.10.2023, 16-19 Uhr (3h in Präsenz in der Isestraße 144, Raum 331)
Erprobung im eigenen Unterricht (1h)
Baustein 3: Dienstag, den 07.11.2023, 16-17.30 Uhr (1,5h online)

Bitte beachten Sie, dass zwischen den Terminen eine Erprobung im eigenen Unterricht erfolgen soll und eine Selbstlernzeit eingeplant ist. Hierfür wird Ihnen jeweils 1 Stunde zusätzliche Fortbildungszeit angerechnet. Das Modul umfasst insgesamt 8 Zeitstunden.
Weblink: https://li.hamburg.de/fort​​bildung/themen-aufgabenge​b​iete/medienpaedagogik

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2315L2401 - 12.09.2023 - 07.11.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Modul: Frühe informatische Bildung in der Grundschule I Online und Präsenz


Termin

12.09.2023 16:00 Uhr bis 07.11.2023 17:30 Uhr

Dauer: 8 Stunden
Anmeldeschluss: 29.08.2023

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.