Veranstaltungsdaten

Untis Kursplanung - (Ganztags-) Grundschulen und ReBBZ / Sonderschulen
Veranstaltungs-Nr.: 1924U2101

Inhalt/Beschreibung

Untis Kursplanung

Diese Schulung richtet sich an Stundenplaner in GS und ReBBZ, in denen Kurse angeboten werden und mit dem Untis-Modul Kursplanung geplant werden sollen.
Folgende Schwerpunkte werden anhand von Übungen besprochen:

Übungen zur Stundenplanung mit UNTIS
- Stammdaten für Klassen, Lehrer, Räume und Fächer sowie Zeitwünsche eingeben
- Schülerdatenimport für eine exemplarische Grundstufe
- Workflow zwischen DiViS - WebUntis - UNTIS
- Unterrichte und Kurse für Nachmittags eingeben, Lehrereinsatzplanung
- Stundenpläne für Klassen und Lehrer ausgeben

Bearbeitung der Kurswahlen der Schüler:
- Kursangebote einer Grundschule eingeben
- Einrichten von Parallelkursen, gleichmäßige Belegung
- Schüler/innen manuell den Kursen zuordnen
- Verbindung zum Modul WebUntis-Student (Online-Kurswahl)
- Manuelle Blockung der Kurse in Bändern/Leisten in der Kursplanung
- Übergabe der fertigen Kursbänder/des Leistenplanes an den Stundenplaner
- Verschiedene Listen und Stundenpläne ausgeben

Schwerpunkte/Rubrik:Führungskräfte

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Schulleitungen
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christiane von Schachtmeyer, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Petra Bäumer, Schule am Eichtalpark

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Niveau - Kenntnisse der Stundenplanung mit UNTIS von Vorteil aber nicht erforderlich
Zusatzinformationen:Zielgruppe: Schulleitung/ Stundenplaner, Koordinatoren für die Sek. I

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


1924U2101 - 26.08.2019 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Fällt aus

Untis Kursplanung - (Ganztags-) Grundschulen und ReBBZ / Sonderschulen


Termin

26.08.2019
09:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 7 Stunden
Anmeldeschluss: 26.08.2019

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.