-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Fachtag "Individuelle Förderung mit digitalen Medien"
Veranstaltungs-Nr.: 2301T0201

Inhalt/Beschreibung

Der Fachtag „Individuelle Förderung mit digitalen Medien“ adressiert dieses Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und mit verschiedenen Schwerpunkten. Ausgerichtet wird er von dem BMBF-geförderten Forschungsprojekt „Gelingensbedingungen für die individuelle Förderung mit digitalen Medien in der Schule“ (Gelindi) der TU Braunschweig in Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI Hamburg)

Schwerpunkte/Rubrik:Digitale Medien

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Fachtag
Gültigkeitsbereich:landesübergreifend
Leitung:Sausan Gerke, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Fachtag ist ausgebucht!

Alle Veranstaltungen


2301T0201 - 28.04.2023 - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Fachtag "Individuelle Förderung mit digitalen Medien"


Untergruppen

Anmeldeblock: 1
Keynote "1-01 Prof. Dr. Julia Gerick: Potenziale individueller Förderung mit digitalen Medien - Keynote 1"
Zeitraum:28.04.2023 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Aula Felix-Dahn-Str., Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Anmeldeblock: 2
Mini-Workshop "2-01 Ole Koch: Das Medienkonzept der Max-Brauer-Schule - individuells Lernen durch digital-kreative Verarbeitungsprozesse?"
Zeitraum:28.04.2023 10:15 Uhr - 11:30 Uhr
Mini-Workshop "2-02 Theresa Jahns, Barbara Zschiesche, Prof. Dr. Julia Gerick: Individuelle Förderung und digitale Medien im Dialog zwischen Praxis und Forschung (Schwerpunkt Grundschule)"
Zeitraum:28.04.2023 10:15 Uhr - 11:30 Uhr
Mini-Workshop "2-03 Hülya Derrien, Stefanie Schick: Digitales Material für den Literaturunterricht"
Zeitraum:28.04.2023 10:15 Uhr - 11:30 Uhr
Mini-Workshop "2-04 Arne Spielhoff: Differenzierte Unterrichtsmaterialien digital gestalten"
Zeitraum:28.04.2023 10:15 Uhr - 11:30 Uhr
Mini-Workshop "2-05 Silvana Safouane, Cordula Schurig: Das digitale Analyseverfahren "2P - Potenzial und Perspektive""
Zeitraum:28.04.2023 10:15 Uhr - 11:30 Uhr
Mini-Workshop "2-06 Marika Schwaiger: Das Portal "Individuell fördern - optimal lernen""
Zeitraum:28.04.2023 10:15 Uhr - 11:30 Uhr
Mini-Workshop "2-07 Andreas Terfloth: Digitale Begabtenförderung"
Zeitraum:28.04.2023 10:15 Uhr - 11:30 Uhr
Mini-Workshop "2-08 Leonardo Quintero: Individuelles Lernen mit LMS leicht gemacht"
Zeitraum:28.04.2023 10:15 Uhr - 11:30 Uhr
Anmeldeblock: 3
Mini-Workshop "3-01 Jessica Winterfeld, Carina Mahnke: Beispiele aus der Praxis - digitales Lernen im Schulalltag an der Grundschule Grumbrechtstraße"
Zeitraum:28.04.2023 12:00 Uhr - 13:15 Uhr
Mini-Workshop "3-02 Theresa Jahns, Barbara Zschiesche, Prof. Dr. Julia Gerick: Individuelle Förderung und digitale Medien im Dialog zwischen Praxis und Forschung (Schwerpunkt Sek. I)"
Zeitraum:28.04.2023 12:00 Uhr - 13:15 Uhr
Mini-Workshop "3-03 Hülya Derrien, Stefanie Schick: Digitales Material für den Literaturunterricht"
Zeitraum:28.04.2023 12:00 Uhr - 13:15 Uhr
Mini-Workshop "3-04 Arne Spielhoff: Differenzierte Unterrichtsmaterialien digital gestalten"
Zeitraum:28.04.2023 12:00 Uhr - 13:15 Uhr
Mini-Workshop "3-05 Silvana Safouane, Cordula Schurig: Das digitale Analyseverfahren "2P - Potenzial und Perspektive""
Zeitraum:28.04.2023 12:00 Uhr - 13:15 Uhr
Mini-Workshop "3-06 Marika Schwaiger: Das Portal "Individuell fördern - optimal lernen""
Zeitraum:28.04.2023 12:00 Uhr - 13:15 Uhr
Mini-Workshop "3-07 Andreas Terfloth: Digitale Begabtenförderung"
Zeitraum:28.04.2023 12:00 Uhr - 13:15 Uhr
Mini-Workshop "3-08 Leonardo Quintero: Individuelles Lernen mit LMS leicht gemacht"
Zeitraum:28.04.2023 12:00 Uhr - 13:15 Uhr
Anmeldeblock: 4
Keynote "4-01Theresa Jahns, Barbara Zschiesche, Prof. Dr. Julia Gerick: Das Forschungsprojekt "Gelindi" an Hamburger Schulen - Design, erste Befunde und Perspektiven - Keynote 2"
Zeitraum:28.04.2023 13:30 Uhr - 14:15 Uhr

Termin

28.04.2023
09:00 bis 14:15 Uhr


Dauer: 4,25 Stunden
Anmeldeschluss: 21.04.2023

Veranstaltungsort

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.