-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Harburg/Süderelbe: Erste Erfahrungen im Umgang mit (Alltags-)Brüchen im Mathematikunterricht der Grundschule
Veranstaltungs-Nr.: 0912N8201

Inhalt/Beschreibung

Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich an diejenigen Kolleginnen und Kollegen, welche unter anderem Fächer übergreifende Ansätze kennen lernen möchten, um den Umgang mit Brüchen als Kompetenzbereich des Mathematikunterrichts insbesondere den Klassenstufen 3 und 4 vertrauter zu machen und zu vertiefen. Praxishilfen und Material werden angeboten sowie selbst erprobt. Sie sind eine besonders geeignete Grundlage, um auf dem Niveau der Grundschule das Bruchrechnen der weiterführenden Klassenstufen sinnvoll vorzubereiten und zu erleichtern.
Ort: Katholische Schule Harburg /Julius-Ludowieg-Str. 89
Raum: Klassenzimmer 4a, 3. Stock im Sehlmann-Gebäude auf der anderen Seite des Schulhofes, schräg gegenüber
Anmeldung bitte nur per Fax: (0 40) 7 65 28 06 (J. Eisele) oder E-Mail: JulianeEisele@t-online.de

Schwerpunkte/Rubrik:Veraltet - Lernen im individualisierten Unterricht

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Mathematik
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:regional
Dozenten:Juliane Eisele, Katholische Schule Harburg

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Prima-Harburg/Süderelbe

Alle Veranstaltungen


0912N8201 - 20.04.2009 - Katholische Schule Harburg, Julius-Ludowieg-Straße 89, 21073 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Harburg/Süderelbe: Erste Erfahrungen im Umgang mit (Alltags-)Brüchen im Mathematikunterricht der Grundschule


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

20.04.2009
15:30 bis 18:30 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Katholische Schule Harburg, Julius-Ludowieg-Straße 89, 21073 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.