Veranstaltungsdaten

Führungskompetenzen fördern und trainieren
Veranstaltungs-Nr.: 1024N0302

Inhalt/Beschreibung

Ziel: Die Teilnehmer haben ihr Wissen über das persönliche Führungspotenzial geschärft, persönliche Stärken und Entwicklungsbedarfe identifiziert und ihre Führungskompetenzen erweitert.

Damit das Seminar sein anspruchsvolles Ziel erreichen kann, gibt es bindende Voraussetzung für eine Teilnahme:
- Nachweis über die Teilnahme an einem Klärungsseminar
- Erfahrungen mit ersten Leitungstätigkeiten an der Schule (z.B. Fachleitung, Fortbildungsverantwortlich​e/r; Personalrat etc.)
- eine schriftliche Bewerbung mit folgendem Inhalt:
- Ihre Motivation für die Teilnahme am Seminar
- Darstellung Ihrer bisherigen Erfahrungen mit Leitung an der Schule
- einen Lebenslauf
Abgabetermin für die schriftliche Bewerbung: 01.02.2011
Inhalte: Folgende Themenaspekte werden bearbeitet:
Was heißt Führung? Was bedeutet die Übernahme der Führungsrolle?
Orientieru​ng geben und Akzeptanz ermöglichen: Erwartungen und Rückmeldung angemessen formulieren
Ergebnisse erzielen: Grundsätze und Instrumente wirksamen Führungshandelns
Konflikte lösen: im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen und Emotionen agieren
Ziele im Blick behalten, strategisch handeln im System Schule
Methoden: Vorstellung und Diskussion von Denk- und Handlungsmodellen
Erprobu​ng der eigenen Fähigkeiten und Strategien in verschiedenen Szenarien
Reflexion der Erfahrungen und Rückmeldungen der Teilnehmer/innen und Seminarleitungen
Hinweise​: Das gezielte Beobachten und das Geben und Nehmen von Rückmeldungen gehört zu den Kernanforderungen in den einzelnen Szenarien. Neben den Trainern ist jeweils eine weitere erfahrene Führungskraft als Beobachter/in eingesetzt.
Hinweis: Teilnehmerbeitrag 159 Euro



Schwerpunkte/Rubrik:Führungskräfte

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Dozenten:Kristina Steitz und Michael Wilmes

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Interessenten an einer schulischen Führungsposition
Zusatzinformationen:Das Seminar findet an fünf aufeinanderfolgenden Tagen in der ersten vollen Woche der Sommerferien statt. Es wird ein Kostenbeitrag von 159,-? erhoben.

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


1024N0301 - 08.03.2010 - 12.03.2010 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Führungskompetenzen fördern und trainieren

1024N0302 - 12.07.2010 - 16.07.2010 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Führungskompetenzen fördern und trainieren

1024N0303 - 04.10.2010 - 08.10.2010 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Fällt aus

Eine Schule leiten - Führung erproben.


Termin

12.07.2010 09:00 Uhr bis 16.07.2010 17:30 Uhr

Dauer: 40 Stunden
Anmeldeschluss: 01.07.2010

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.