TIS-Hotline
Kontakt
040/428842-700
tis_3fDje8f-hsali-hamburg.de
Sprechzeiten
Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00-15:00 Uhr
Kontakt
040/428842-700
tis_3fDje8f-hsali-hamburg.de
Sprechzeiten
Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00-15:00 Uhr
Hinweis für die Anmeldung für Veranstaltungen
Zurzeit gibt es einen Fehler in TIS in der Funktion "Anmelden nach Zugang" für eine Veranstaltung. Wir bitten Sie deshalb, sich entweder über den Link "Anmelden" rechts oben in TIS anzumelden oder alternativ den folgenden Link zu benutzen: Anmelden.
Sollten Sie noch nicht als Nutzerin oder Nutzer registriert sein, können Sie einen Zugang beantragen.
|
|
alle gefundenen Datensätze: Drucken Exportieren |
|
Bildungsplansnack, Teil 3 I Online |
||
|
Entwicklung der Lesekompetenz und der Rechtschreibkompetenz: Auswertung zu KERMIT 5 und 7 I Online |
||
|
Digitalsnack I | „Klicken und Wischen“ – Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Jugendlichen. Wie gehen wir mit den Ergebnissen von Bildungsstudien, z.B. ICILS 2023, um? |
||
|
Lernerfolgskontrollen im Bereich der Orthographie I Online |
||
|
Digitalsnack II | Sprachsensibler Literaturunterricht mit dem iPad? | Online |
||
|
Digitalsnack III | Kollaboratives Schreiben mit digitalen Medien? | Online |
||
|
Gemeinsam Unterricht entwickeln und reflektieren I "Wie kann der Deutschunterricht Schülerinnen und Schüler kognitiv aktivieren und so das Gelingen ihrer fachspezifischen Lernprozesse fördern?" |
||
|
Bildungsplansnack, Teil 4 I Online |
||
|
Digitalsnack IV | Leistungsnachweise mit digitalen Anteilen - Fremdsprachen I Online |
||
|
Digitalsnack V | Leistungsnachweise mit digitalen Anteilen - Deutsch | Online |
||
|
MSA-Prüfung Deutsch - Auswertung I Online |
||
|
Jugend debattiert - Planungstreffen |
||
|
Digitalsnack VI | OER, was ist das eigentlich? | Online |
||
|
Lektüreempfehlungen für die Stufen 5-10 I Online |
||
|
Umgang mit digitalen Medien – am Beispiel des Textelesens mit dem iPad I Präsenz |
||
|
Digitalsnack VII | Update: ChatGPT | Online |
||
|
Gemeinsam Unterricht entwickeln und reflektieren II "Wie kann der Deutschunterricht Schülerinnen und Schüler kognitiv aktivieren und so das Gelingen ihrer fachspezifischen Lernprozesse fördern?" - Präsentation und Reflexion |
||
|
Schreiben und KI I Präsenz |
||
|
Entwicklung der Lesekompetenz: Auswertung zu KERMIT 8 und 9 I Online |
||
|
Die Handschrift – Ein Thema in der Sek I? I Online |
|