TIS-Hotline
Kontakt
040/428842-700
tis_3fDje8f-hsali-hamburg.de
Sprechzeiten
Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00-15:00 Uhr
Zur Änderung Ihrer Stammdaten senden Sie uns bitte das folgende PDF-Formular ausgefüllt an die o. g. E-Mail-Adresse.
Kontakt
040/428842-700
tis_3fDje8f-hsali-hamburg.de
Sprechzeiten
Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00-15:00 Uhr
Zur Änderung Ihrer Stammdaten senden Sie uns bitte das folgende PDF-Formular ausgefüllt an die o. g. E-Mail-Adresse.
Zurzeit gibt es einen Fehler in TIS in der Funktion "Anmelden nach Zugang" für eine Veranstaltung. Wir bitten Sie deshalb, sich entweder über den Link "Anmelden" rechts oben in TIS anzumelden oder alternativ den folgenden Link zu benutzen: Anmelden.
Sollten Sie noch nicht als Nutzerin oder Nutzer registriert sein, können Sie einen Zugang beantragen.
|
|
alle gefundenen Datensätze: Drucken Exportieren |
|
PriMa Altona Kl. 1–4: Förderkonzeptschule Wesperloh: Phänomene des Zufalls I Präsenz |
||
|
PriMa Altona Kl. 3–4: Förderkonzeptschule Franzosenkoppel: Muster und Strukturen zum Fördern und Fordern I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1-3: Leitidee Daten und Zufall: Kombinatorische Fragestellungen – „Wer weiß, wie viele möglich sind?“ I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1–4: Leitidee Daten und Zufall – Kombinatorik in der Osterzeit Klasse 1–4 I Online |
||
|
PriMa Klasse 1–4: Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschule: Lernende erstellen interaktive PriMa-Mathematikbausteine - Teil 2 (Wiederholung) I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 3–4 : Mathematisch begabte Kinder erkennen und fördern. Praxisanregungen für Klasse 3 und 4 (Wiederholung) I Präsenz |
||
|
PriMa-Zirkelleitungen-AG Mi I Präsenz |
||
|
PriMa Mitte Kl. 0–1: Förderkonzeptschule Schule Marckmannstraße: Ablösung vom zählenden Rechnen I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1-4: Leitidee Raum und Form: Ein Plädoyer für den Einsatz von Legosteinen im Mathematikunterricht I Präsenz |
||
|
Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschule: Learningapps l Präsenz |
||
|
Vortrag Mathematik Klasse 0-4: Fordern und Fördern mit Arbeitsmitteln im Anfangsunterricht I Präsenz |
||
|
Vorschule: Kleine Kinder - große Chancen: "Mathematik in der Vorschule gemeistert – für die Schule begeistert" I Online |
||
|
PriMa-Zirkelleitungen-AG Di I Präsenz |
||
|
Vorschule: Frühe mathematische Bildung – Mathematische Projekte entwickeln - Wieso hat die Fünf so viel Kraft? I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1-4: Leitidee Raum und Form: „Mir fehlen die richtigen Worte – Aber wie kann ich die passenden mathematischen Begriffe lernen?“ I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 4: Leitidee Zahl und Operation: Produktive Unterrichtsreihe zur schriftl. Division mit Herleitung von Teilbarkeit, Primzahl I Präsenz |
||
|
Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschule: Erklärvideos l Präsenz |
||
|
Festrahmen 25 Jahre PriMa - Kinder in der Primarstufe auf verschiedenen Wegen zur Mathematik |
||
|
PriMa Klasse 2: Multiplikation und Division verstehen – Basiskompetenzen Klasse 2 I Präsenz |
||
|
Vorschule und Klasse 1: Frühe mathematische Bildung: Mit der Mathebrille unterwegs - Wie man mit kleinen Projekten im Alltag mathematische Inhalte fördern kann I Präsenz |
||
|
PriMa Wandsbek Kl. 0–1: Förderkonzeptschule Grundschule Marienthal: Austausch über Materialien im Vorschul- und Anfangsunterricht I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1–4: Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschule: Lernende erstellen interaktive PriMa-Mathematikbausteine - Teil 2 (Wiederholung) I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1-2: Leitidee Muster und Strukturen: „Das erste Bild hat 12 Punkte, vier in der Mitte und 4 mal 2 außenherum…“ I Präsenz Die Veranstaltung wird vom 27.02.25 auf den 24.04.25 verschoben!!! |
||
|
PriMa Klasse 2-3: Leitidee Zahl und Operation: Strategien zum Einmaleins und Einsdurcheins mit Förder- und Forderaspekten I Präsenz Die Veranstaltung wird vom 27.02.25 auf den 24.04.25 verschoben!!! |
||
|
Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschule: Chatterpix und Stop Motion – Klasse 1–2 l Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1–4: Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschule: Verknüpfung mathematischer und digitaler Kompetenzen am Beispiel TaskCards (Wiederholung) I Präsenz |
||
|
PriMa Bergedorf Kl. 1–4: Förderkonzeptschule Adolph-Diesterweg-Schule: Arbeit am schulinternen Mathe-Curriculum – Leitidee Raum und Form I Präsenz |
||
|
Bildungsplan Grundschule: Austauschforum Kern-Curriculum und (digitaler) Fachrahmenplan Mathematik Klasse 1-4 (9. Wiederholung) I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1-2:
Förderkonzeptschule Schule Döhrnstraße:
Leitidee Zahl und Operation:
Rechenstrategie |
||
|
Vorschule: Frühe mathematische Bildung - "Kraft der Fünf" (Wiederholung) I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1-3: Leitidee Daten und Zufall: Kombinatorische Fragestellungen – „Wer weiß, wie viele möglich sind?“ (Wiederholung) I Präsenz |
||
|
Mathematische Projekte in der VSK und Klasse 1 entwickeln zur Leitidee Zahl - Zählen und Mengen erfassen I Präsenz |
||
|
Vorschule und PriMa Klasse 1–2: Wie kann man digitale Medien für das mathematische Lernen in der Vorschule und im Anfangsunterricht sinnvoll nutzen? (Wiederholung) | Präsenz |
||
|
Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschule: Chatterpix und Stop Motion – Klasse 3 und 4 l Präsenz |
||
|
Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschule: Chatterpix und Stop Motion – Klasse 3 und 4 (Wiederholung) l Präsenz |
||
|
Mathematische Lernaufgaben für alle Vorschulkinder öffnen I Präsenz |
||
|
Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Grundschule: Chatterpix und Stop Motion – Klasse 3 und 4 (Wiederholung) l Präsenz |
||
|
PriMa Harburg/Süderelbe Klasse 1–4: Förderkonzeptschule Schule In der Alten Forst: Die Geometrie-Kiste für den Mathematikunterricht in Klasse 1–4 I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1: Förderkonzept Max-Brauer-Schule: Zählen können und mehr! – Zahlverständnis I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1–2: Förderkonzept Schule Frohmestraße: Die Schipper-Kartei I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1–2:
Förderkonzept Schule Fuchsbergredder:
Blitzrech |
||
|
PriMa Klasse 1–4: Förderkonzept Elbschule: Diagnose- und Fördermaterial für die unterrichtsimmanente Förderung I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1–4: Förderkonzept Schule Surenland: Bewegter Mathematikunterricht I Präsenz |
||
|
PriMa Vorschule und Klasse 1–2: Förderkonzept Adolph-Diesterweg-Schule: Arbeit am schulinternen Curriculum – Frühe mathematische Bildung mit dem Zahlenbuch I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 0–1: Leitidee Zahl und Operation: Innere Bilder entwickeln: Grundvorstellungen der Zahlen bis 20 I Präsenz |
||
|
PriMa Vorschule und Klasse 1: Förderkonzept Grundschule Heidhorst: Spiele im mathematischen Anfangsunterricht I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1–2: Forschen und Entdecken von Anfang an I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1–4: Förderkonzept Grundschule Marienthal: Wortspeicher im Mathematikunterricht I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1–4: xy I Online |
||
|
PriMa Klasse 1–2: Förderkonzept Schule Schulkamp: Arithmetische Aufgaben differenzieren I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1–2:
Förderkonzept Schule Fuchsbergredder:
Sprachsen |
||
|
PriMa Klasse 2–3:
Förderkonzept Max-Brauer-Schule:
Diagnos |
||
|
PriMa Klasse 3: Förderkonzept Schule Surenland: Klötzchen App und Klipp Klapp App im Geometrieunterricht I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 3–4: Differenzierte Aufgaben der Leitidee Raum und Form I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 2–3: Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeiten I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 2–4: Begabung im Mathematikunterricht – Entfaltung fördern I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1–4: Förderkonzept Schule Frohmestraße: Starke Schülerinnen und Schüler fördern I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 2–3: Leitidee Zahl und Operation: Strategien zum Einmaleins und Einsdurcheins mit Förder- und Forderaspekten I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1–2:
Förderkonzept Schule Fuchsbergredder:
Blitzrech |
||
|
PriMa Klasse 1–4: Förderkonzept Grundschule Heidhorst: Diagnose und Förderung I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1–4: Förderkonzept Schule Schulkamp: Kleine Werkstätten für das Geobrett I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1–4: Förderkonzept Grundschule Marienthal: Entdeckende Aufgabenstellungen I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 1–4: Förderkonzept Elbschule: Auf dem Weg zum schulinternen Fachcurriculum – Aufgabenformate Rechendreieck und Mal-Plus-Haus als Unterrichtsvorhaben I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 2–3:
Leitidee Zahl und Operation:
Rechenstrategie |
||
|
PriMa Klasse 1–2:
Förderkonzept Schule Fuchsbergredder:
Sprachsen |
||
|
PriMa Klasse 1–4: Förderkonzept Adolph-Diesterweg-Schule: Arbeit am schulinternen Curriculum – Leitidee Größen und Messen I Präsenz |
||
|
PriMa Klasse 3–4: Differenzierte Aufgaben der Leitidee Zahl und Operation I Präsenz |
|