-

TIS-Hotline

Kontakt
040/428842-700
tis_3fDje8f-hsali-hamburg.de

Sprechzeiten
Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00-15:00 Uhr

Bis einschließlich 7. November ist das TIS-Büro freitags nicht besetzt.

Zur Änderung Ihrer Stammdaten senden Sie uns bitte das folgende PDF-Formular ausgefüllt an die o. g. E-Mail-Adresse.

Veranstaltungen suchen


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
2514M2301 - 06.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Online-Austausch für Lehrkräfte Hamburg – Israel; Teil 2: Israelische Lehrkräfte kennen lernen

2514M2402 - 10.11.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Digitale Sprechstunde Radikalisierungsprävention

2514M1601 - 13.11.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Antisemitismus als Mikroaggressionen I Leitperspektive: Wertebildung | Online

2514M1701 - 18.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Rechte (und rechtsextremistische) Positionen in der Schule I Leitperspektive: Wertebildung | Präsenz

2514M2403 - 01.12.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Digitale Sprechstunde Radikalisierungsprävention

2514M1801 - 09.12.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Verbündet euch! Rassismus und Antisemitismus gemeinsam bekämpfen I Leitperspektive: Wertebildung | Präsenz

2514M0601 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Gaza als Polarisierungsoberfläche? Ursachen, Erkennungsmerkmale und Basissensibilisierung von Islamismus und Rechtsradikalität (Teil I)

2514M0701 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Diskussionsführung und Fallberatung bei islamistischen oder rechtsradikalen SchülerInnenäußerungen (Teil II)

2514M0901 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Religion(en) an der Schule - was darf, was kann, was muss?

2514M1001 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

„Ihr interessiert euch für das Schulnetzwerk: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, dann informiert euch!“

2514M1101 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Rote Linien statt weiße Fahne hissen? - Grenzen- und Beziehungsaufbau für Menschenrechte an SOR-Schulen

2514M1201 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Nach den Rechten sehen

2514M1301 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Und was ist mit Palästina? Projektionen, Differenzierungen und die eigene Haltung zum sogenannten Nahost-Konflikt

2514M1401 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Antisemitismus erkennen, benennen, bekämpfen

2614M0101 - 12.01.2026 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Digitale Sprechstunde Radikalisierungsprävention

2614M0102 - 16.02.2026 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Digitale Sprechstunde Radikalisierungsprävention

2614M0103 - 23.03.2026 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Digitale Sprechstunde Radikalisierungsprävention

2614M0104 - 20.04.2026 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Digitale Sprechstunde Radikalisierungsprävention

2614M0105 - 18.05.2026 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Digitale Sprechstunde Radikalisierungsprävention

2614M0106 - 22.06.2026 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Digitale Sprechstunde Radikalisierungsprävention

2614M0601 - Abrufangebot 2026 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Und was ist mit Palästina? Projektionen, Differenzierungen und die eigene Haltung zum sogenannten Nahost-Konflikt

2614M0701 - Abrufangebot 2026 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Rechtsextremismus - erkennen, benennen, bekämpfen

2614M0801 - Abrufangebot 2026 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Antisemitismus erkennen, benennen, bekämpfen

2614M0901 - Abrufangebot 2026 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Rote Linien statt weiße Fahne hissen? - Grenzen- und Beziehungsaufbau für Menschenrechte an SOR-Schulen

2614M1001 - Abrufangebot 2026 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Die "neuen" Kümmerer? Ursachen, Erkennungsmerkmale und Basissensibilisierung von Islamismus und Rechtsradikalität (Teil I)

2614M1101 - Abrufangebot 2026 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Was muss Demokratie aushalten? Diskussionsführung und Fallberatung bei islamistischen oder rechtsradikalen SchülerInnenäußerungen (Teil II) I Präsenz

2614M1201 - Abrufangebot 2026 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Religion(en) an der Schule - was darf, was kann, was muss?

2614M1301 - Abrufangebot 2026 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Hoffnungsvolles Empowerment versus deutlichste Rassismusanalyse? Rassismuskritisch unterrichten mit Materialien für viele Fächer