-

TIS-Hotline

Kontakt
040/428842-700
tis_3fDje8f-hsali-hamburg.de

Sprechzeiten
Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00-15:00 Uhr

Bis einschließlich 7. November ist das TIS-Büro freitags nicht besetzt.

Zur Änderung Ihrer Stammdaten senden Sie uns bitte das folgende PDF-Formular ausgefüllt an die o. g. E-Mail-Adresse.

Veranstaltungen suchen


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
2514P2601 - 03.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Die neuen Kümmerer? Ursachen, Erkennungsmerkmale und Basissensibilisierung von Islamismus und Rechtsradikalität (Teil I) I Präsenz

2514P3201 - 03.11.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Wie unterrichte ich das Modul "Klima im Wandel" im Lernbereich Gesellschaft für die Jahrgänge 9 und 10? I Online

2514P2701 - 11.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Diskussionsführung und Fallberatung bei islamistischen oder rechtsradikalen SchülerInnenäußerungen (Teil II) I Präsenz

2514P3001 - 18.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Bildungsplanthema "Herausforderungen für die Demokratie" - Könnten die Grundrechte abgeschafft werden? Rollenspiel und Szenario-Methode I Präsenz

2514P2801 - 25.11.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

standhalten - Rassismuskritische Materialien für alle Fächer I Online

2514P3101 - 01.12.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Wie unterrichte ich die Bildungsplaneinheit "Vom Rohstoff zum Produkt" im Lernbereich Gesellschaft? I Präsenz

2514P0801 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Wie verschränke ich überhaupt Geo, PGW und Geschichte im Lernbereich Gesellschaft? (Reihe Fachfremd sind wir alle)

2514P1101 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Fake News in Zeiten der Mehrfachkrise - Ein motivierender und produktionsorientierter Umgang für den Unterricht

2514P1301 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Hoffnungsvolles Empowerment versus deutlichste Rassismusanalyse? Rassismuskritisch unterrichten mit Materialien für viele Fächer (Teil II)

2514P1401 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Politisch korrekt, aber passt es zu uns? Organisationsansätze von SOR-Schul-AGs mit und ohne Allyship-Ansatz

2514P1501 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Beutelsbacher Konsens im Unterricht und bei Schulveranstaltungen

2514P1601 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Gaza als Polarisierungsoberfläche? Ursachen, Erkennungsmerkmale und Basissensibilisierung von Islamismus und Rechtsradikalität (Teil I)

2514P1701 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Diskussionsführung und Fallberatung bei islamistischen oder rechtsradikalen SchülerInnenäußerungen (Teil II)

2514P1801 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

"Sprachförderung? Kaum Zeit, aber ohne verstehen nur die Guten was!" Bildungssprache balancieren im 2-Stunden-Fach

2514P2901 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Rote Linien statt weiße Fahne hissen? - Grenzen- und Beziehungsaufbau für Menschenrechte an SOR-Schulen

2614P0101 - 06.01.2026 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Lehrst du schon oder stör´n die noch? Schulkritik und praktische Fallbesprechungen zu Unterrichtsstörungen Teil I und II (auch für LiV) I Präsenz

2614P0301 - Abrufangebot 2026 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Rote Linien statt weiße Fahne hissen? - Grenzen- und Beziehungsaufbau für Menschenrechte an SOR-Schulen

2614P1801 - Abrufangebot 2026 - anfragende Schule - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Wie verschränke ich überhaupt Geo, PGW und Geschichte im Lernbereich Gesellschaft? (Reihe Fachfremd sind wir alle)