Kontakt Referat Umwelterziehung und Klimaschutz
Das Team des Referats Umwelterziehung und Klimaschutz erreichen Sie hier.
Das Team des Referats Umwelterziehung und Klimaschutz erreichen Sie hier.
Kontakt
040/428842-700
tis_3fDje8f-hsali-hamburg.de
Sprechzeiten
Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00-15:00 Uhr
Bis einschließlich 7. November ist das TIS-Büro freitags nicht besetzt.
Zur Änderung Ihrer Stammdaten senden Sie uns bitte das folgende PDF-Formular ausgefüllt an die o. g. E-Mail-Adresse.
Unsere Angebote orientieren sich an der Leitperspektive "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) und den Bildungsplänen des Aufgabengebiets Umwelterziehung. In der Grundschule (Themenbereich 3) und in der Sekundarstufe I und II (jeweils Themenbereich 1) gibt es vielfältige fachliche und inhaltliche Kompetenzanforderungen zu Klimawandel und Klimaschutz, bspw. bezüglich nachhaltigem Konsum, Abfall und Ernährung.
Eine allgemeine Beschreibung mit unseren Schwerpunkten, Programmen und Angeboten finden Sie hier.
|
|
alle gefundenen Datensätze: Drucken Exportieren |
|
Das Klimafrühstück - wie unser Essen das Klima beeinflusst I Präsenz |
||
|
Seminarreihe zur Qualifizierung von Klimaschutz- und Energiebeauftragten - Modul 2: Gemeinsam statt einsam - Schulgemeinschaft beteiligen I Präsenz |
||
|
Energiedetektive ausbilden – Das Klassenamt für Klimaschutz erfolgreich einführen I Präsenz |
||
|
Die Klimakiste Grundschule: "Energie erleben - Klima schützen" - Aktualisierte Materialien nur für Schulen, die das Vorgängermodell "Kinderforscherkiste" nutzen I Online |
||
|
Die Klimakiste Sekundarstufe I: Eine Projektwoche zu Klimawandel und Klimaschutz I Präsenz |
||
|
Bio-Landwirtschaft vor Ort erleben - Projektideen für Unterricht und Schulgartenarbeit, Schwerpunkt: Lager-Gemüse I Präsenz |
||
|
Seminarreihe zur Qualifizierung von Klimaschutz- und Energiebeauftragten - Modul 3: Energie sparen (Wärme) und das Klassenamt "Energiedetektive" I Präsenz |
||
|
Klimaschutz kurz & knapp: Zukunftsfähige Mobilität mit dem hvv I Online |
||
|
Papier als tägliches Handlungsfeld für wirkungsvollen Schutz von Klima, Biodiversität und Menschenrechten I Präsenz |
||
|
Netzwerktreffen Klimaschulen I Präsenz |
||
|
Künstliche Intelligenz im Einsatz - Klimawandel und Klimaschutz in der Unterrichtspraxis I Präsenz |
||
|
Seminarreihe zur Qualifizierung von Klimaschutz- und Energiebeauftragten - Modul 4: Energie sparen (Strom) und Energierundgang I Präsenz |
||
|
Na Klima! – Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln - Modul 1 I Online |
||
|
Die Klimakiste Grundschule: "Energie erleben - Klima schützen" - Experimente, Forscheraufgaben und weitere Unterrichtsmaterialien I Präsenz |
||
|
Na Klima! – Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln - Modul 2 I Online |
||
|
Klimaschutz kurz und knapp: Klimaanpassung in Hamburg - was ist geplant und für Schulen wichtig? I Online |
|