Unterstützte Kommunikation in der Inklusion (Modul 2) Kommunikation im Schulalltag
Veranstaltungs-Nr.: 2222S0702
Inhalt/Beschreibung
Modul 1 am 2.11.22 Im ersten Teil der Fortbildung stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Was ist eigentlich Kommunikation? Welche Unterschiede gibt es zwischen lautsprachlicher und Unterstützter Kommunikation? Warum ist es hilfreich für den Schulalltag, Hilfsmittel wie Symbole zu integrieren und für welche Schülerinnen und Schüler ist dies sinnvoll?
Modul 2 am 30.11.22 Wie lernt ein Kind UK? Was muss im Unterricht und im Schulalltag berücksichtigt werden, damit die UK-Förderung umgesetzt werden kann? Im zweiten Online-Meeting werden die Ergebnisse des Arbeitsauftrages aus der ersten Veranstaltung vorgestellt und evaluiert. Hier ist Zeit für individuelle Fragen, Fallbesprechungen und Ideen für die Erstellung von Materialien.
Modul 3 am 1.2.23 Die praktische Umsetzung im Schul- und Unterrichtsalltag wird vertieft. Verschiedene Möglichkeiten und Materialien für die Umsetzung der Ideen werden vorgestellt, in Kleingruppe entwickelt und für alle zur Verfügung gestellt. Im Plenum können die Teilnehmenden Tipps austauschen und von der Fachexpertise der Referentinnen sowie den unterschiedlichen Erfahrungen der Teilnehmenden profitieren.
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Inklusion |
Weitere Hinweise
Zusatzinformationen: | Im Zoom-Meeting werden die Ergebnisse des Arbeitsauftrages aus der ersten Veranstaltung vorgestellt und evaluiert. Hier ist Zeit für individuelle Fragen zur und Fallbesprechungen. Des Weiteren folgt ein Input zu den Fragen: Wie lernt ein Kind UK? Was muss im Unterricht und im Schulalltag berücksichtigt werden, damit die UK-Förderung umgesetzt werden kann? Im Anschluss erstellen die Teilnehmenden individuelle Materialien für reale Unterrichtssituationen.
1 Std. Onlinarbeit, 2 Std. Onlinemeeting Links werden mit der Einladung verschickt |
|