Veranstaltungsdaten

Femme fatale I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2318K5201

Inhalt/Beschreibung

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Femme fatale? In dieser Führung verfolgen Schüler*innen das Auftauchen eines bestimmten, konstruierten Frauenbildes in der Kunst ab dem Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart hinein. Wann und warum werden Frauen in einer verführerischen und zugleich dämonischen Weise dargestellt? Welchen Wandel durchläuft dieses Konstrukt, als Künstler*innen im 20. Jahrhundert beginnen, die Femme fatale zu dekonstruieren und offenzulegen, welche Machtverhältnisse diesem Frauenbild zugrunde liegen?
Schüler*innen entdecken die Erscheinungsformen der Femme fatale in einer Zeit, in der Fragen um fluide Geschlechteridentitäten und Gleichberechtigung auch von unterdrückten Gruppen in den Medien und der Gesellschaft angekommen sind. Aktuell wie nie, widmet sich dieses Angebot den zentralen Aspekten der Ausstellung: Blick - Macht – Gender.
Im Rahmen der Fortbildung wird in die Themen und ausgewählte Kunstwerke der Ausstellung eingeführt. Über das erproben von Methoden können neue Herangehensweisen ausprobiert und reflektiert werden.

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Bildende Kunst
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Eva Voermanek, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Für die Klassen 8 bis 13

Alle Veranstaltungen


2318K5201 - 02.02.2023 - Kunsthalle Hamburg, Glockengießer Wall 5, 20095 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Femme fatale I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3 und Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

tis@li-hamburg.de

Zum Profil des Anbieters

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI, die wichtigen Hinweise des GPR´s zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: https://li.hamburg.de/gpr-hinweise

Termin

02.02.2023
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Kunsthalle Hamburg, Glockengießer Wall 5, 20095 Hamburg

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.