Veranstaltungsdaten

Zukunft Stadt: Wie wollen wir leben? I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2318K6801

Inhalt/Beschreibung

Die einen wollen Städte schaffen, wie die Welt sie noch nicht gesehen hat: Futuristisch und möglichst nachhaltig. Andere fordern eine radikale Umkehr, wollen Neubauten und Abrisse möglichst verhindern. Architektur- und Stadtplanung stehen vor der größten Herausforderung, die es je gab: sie müssen nicht weniger als die Welt retten. Aber wie kann eine klimaneutrale und sozial gerechte Stadt von morgen heute (um-)gestaltet werden? In diesem Seminar werden vielversprechende Ideen und Projektinitiativen aus dem In- und Ausland von Menschen, Organisationen und Unternehmen vorgestellt, die den Schritt vom Denken zum Handeln schon gewagt haben. Angesichts des Klimawandels, steigender Meeresspiegel und wachsender Verdichtung entwickelt und realisiert ein niederländisches Architekturbüro visionäre Konzepte zu schwimmenden Inseln, Stadtvierteln und Parks, aber auch soziale Projekte wie schwimmende Schulen für Slums in Afrika oder Asien. Die Stadt Kopenhagen hat mit ihrer Strategie eines konsequenten Rückbaus des Individualverkehrs zugunsten des Radfahrverkehrs viele öffentliche Räume der Stadt wieder für alle Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen können. Weitere Beispiele u.a. aus Berlin, Hamburg und Barcelona zeigen mit der Nutzung von „Grauer Energie“, dem Einsatz ressourcenschonender Bauweisen oder der Umstellung auf „smarte“ Technologien vielversprechende Ansätze auf, wie besonders Innenstädte ihre Co2 Bilanz nachhaltig verbessern können. Im Seminar werden auch Beispiele aus dem Unterricht präsentiert, wie Schülerinnen und Schüler in visionären Konzepten und anschaulichen Modellen Antworten auf die Herausforderungen der Klimakrise gefunden und umgesetzt haben.

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Bildende Kunst
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Grundschule
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Eva Voermanek, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Susanne Szepanski, Architektin

Alle Veranstaltungen


2318K6801 - 21.02.2023 - Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Zukunft Stadt: Wie wollen wir leben? I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3 und Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

tis@li-hamburg.de

Zum Profil des Anbieters

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI, die wichtigen Hinweise des GPR´s zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: https://li.hamburg.de/gpr-hinweise

Termin

21.02.2023
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.