Veranstaltungsdaten

Theater und Krise - Projektideen für das kommende Schuljahr I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2318T4502

Inhalt/Beschreibung

Krisen sind in unserer heutigen Zeit allgegenwärtig - und für unsere Schüler*innen stark spürbar. Studien weisen die starke Zunahme von psychischer Belastung seit Corona nach, aber auch die psychischen Ängste in Bezug auf den Klimawandel kennen viele Schüler*innen.
Das Theater ist historisch gesehen ein Ort, an dem Krisen verhandelt wurden.
In diesem Seminar werden verschiedene Möglichkeiten gezeigt und erprobt, wie Krisen, die unsere Schüler*innen betreffen, in Projektarbeiten verhandelt werden. Das Seminar kann damit als Planungsimpuls für das Schuljahr 2023/2024 genutzt werden.

Vor allem in Bezug auf die Klimakrise geht das Seminar aus von verschiedenen künstlerischen Produktionen zu dem Thema und zeigt Möglichkeiten und Wege auf, diese mit Schüler*innen zu adaptieren. Neben ästhetischer Inspiration und praktischer Erprobung zeigt das Seminar auch den theatergeschichtlichen Hintergrund zur "Krise und Heilung" auf (Matthias Warstat).

Das Seminar ist ein Wochendangebot. Die Anmeldung gilt für Freitag, den 16.6. von 17-22 Uhr und für Samstag, den 17.6. von 10-19 Uhr.

Schwerpunkte/Rubrik:BNE

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Theater
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Max Martens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Alle Veranstaltungen


2318T4501 - 16.06.2023 - Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Theater und Krise - Projektideen für das kommende Schuljahr I Präsenz

2318T4502 - 17.06.2023 - Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Theater und Krise - Projektideen für das kommende Schuljahr I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3 und Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

tis@li-hamburg.de

Zum Profil des Anbieters

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI, die wichtigen Hinweise des GPR´s zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: https://li.hamburg.de/gpr-hinweise

Termin

17.06.2023
10:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 8 Stunden

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.