Veranstaltungsdaten

Feedback im Theaterunterricht - Systematischer Aufbau einer Kernkompetenz I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2318T7101

Inhalt/Beschreibung

In kaum einem Fach ist Feedback so zentral wie im Theater: im projektorientierten Arbeiten braucht es den Blick von außen, um den nächsten Schritt zu planen im Sinne einer ästhetischen Forschung. Allzu schnell kann eine falsche Formulierung, ein unsensibler Ton oder eine unklare Rahmensetzung aber zu Verletzungen führen und den Forschungsprozess ins Stocken bringen. Auch die neuen Bildungspläne betonen einmal mehr die Bedeutung des Feedbacks für künstlerische Prozesse.

In diesem Seminar wird ein systematischer Aufbau von Feedback-Techniken erprobt. Durch aktive Anwendung von Feedback beginnt das Seminar mit einfachen Formen (Top-Tipp) und geht hin zu komplexen Formen, bei denen der Fokus durch den Feedback-Nehmer gesetzt wird (z.B. die von der "Academie voor Theater en Dans" entwickelten Feedback-Methoden). Schließlich wird der Austausch über Feedback verknüpft mit der Suche nach dem "ästhetischen Urteil" - und erhält damit auch eine ästhetisch-politische Dimension.

Damit wir anhand von Praxisbeispielen Feedback erproben können, ist es erforderlich, dass Seminarteilnehmer*innen eine kleine Hausaufgabe vorbereiten.

Schwerpunkte/Rubrik:Bildungsplan

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Theater
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Sekundarstufe II
  • Sekundarstufe I
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Max Martens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Alle Veranstaltungen


2318T7101 - 09.05.2023 - Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Feedback im Theaterunterricht - Systematischer Aufbau einer Kernkompetenz I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3 und Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

tis@li-hamburg.de

Zum Profil des Anbieters

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI, die wichtigen Hinweise des GPR´s zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: https://li.hamburg.de/gpr-hinweise

Termin

09.05.2023
16:00 bis 20:00 Uhr


Dauer: 4 Stunden

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.