Veranstaltungsdaten

Online I Einführung in das Tool „ChatGPT“ und dessen Auswirkungen auf den Unterricht
Veranstaltungs-Nr.: 2323L3301

Inhalt/Beschreibung

Dieses Seminar richtet sich an Lehrende an berufsbildenden Schulen, welche bislang keine oder nur geringe Erfahrung mit dem Tool sammeln konnten.
In diesem Seminar wollen wir daher eine Einführung in „ChatGPT“ geben. Dabei geht es um folgende Aspekte:
- Einführung in die Nutzung von „ChatGPT“.
- Überblicksartige Erläuterung der Funktionsweise von „ChatGPT“.
- Beispiele für den Unterrichtseinsatz (aus Sicht von KuK und SuS).

Im Anschluss diskutieren Sie in Kleingruppen, welche Chancen und Risiken dieses Tool aus Ihrer Sicht für den Unterricht darstellt und entwickeln Ideen, wie man damit zukünftig umgehen sollte. Die Ergebnisse werden zum Abschluss im Plenum präsentiert.

Ziele dieser Fortbildung

- Sie lernen „ChatGPT“ und die Funktionsweise überblicksartig kennen.
- Sie kennen Anwendungsszenarien von „ChatGPT“ für den Unterricht.
- Sie diskutieren Chancen und Risiken von „ChatGPT“ im Unterricht und entwickeln Ideen damit umzugehen.

Schwerpunkte/Rubrik:Unterrichtsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • o.A.
Zielgruppen:
  • Lehrkräfte berufsbildende Schulen
Schularten:
  • Berufliche Schule
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Birgit Kuckella, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Tobias Sanders, Berufliche Schule für Medien und Kommunikation (BS 17)* Thomas Weidmann, Berufliche Schule für Wirtschaft und Handel Hamburg - Mitte (BS 02)

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Den Link zur Veranstaltung senden wir Ihnen mit der Einladung zur Veranstaltung via TIS zu.

Die Veranstaltung wird über das Videokonferenztool „Webex“ stattfinden. Die Teilnahme per Browser ist möglich, jedoch empfehlen wir die App für den vollen Funktionsumfang und die bessere Qualität (https://www.webex.com/de/​downloads.html).



Zusätzlich empfehlen die Verwendung eines Headsets für eventuelle Wortbeiträge.

Kontakt für Rückfragen:
tobias.sanders@li-hamburg​.de
Zusatzinformationen:Den Link zur Veranstaltung senden wir Ihnen mit der Einladung zur Veranstaltung via TIS zu.

Die Veranstaltung wird über das Videokonferenztool „Webex“ stattfinden. Die Teilnahme per Browser ist möglich, jedoch empfehlen wir die App für den vollen Funktionsumfang und die bessere Qualität (https://www.webex.com/de/​​downloads.html).

Zusätzl​ich empfehlen die Verwendung eines Headsets für eventuelle Wortbeiträge.

Alle Veranstaltungen


2323L3301 - 09.05.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online I Einführung in das Tool „ChatGPT“ und dessen Auswirkungen auf den Unterricht


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3 und Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

tis@li-hamburg.de

Zum Profil des Anbieters

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI, die wichtigen Hinweise des GPR´s zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: https://li.hamburg.de/gpr-hinweise

Termin

09.05.2023
15:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden
Anmeldeschluss: 01.05.2023

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.