-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

KonzertPreview "Die verlorene Melodie" (für Grundschulen) I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2518M2301

Inhalt/Beschreibung

Zur Vorbereitung auf das Schulkonzert „Die verlorene Melodie“, werden praktische Anregungen zur Erarbeitung des Konzertes gegeben. Gemeinsam beleuchten wir musikalische Details, die Handlung und erkunden die Welt der Orchesterinstrumente. In Gesprächen mit Orchestermusiker*innen des Philharmonischen Staatsorchesters erfahren Lehrende, wie der Alltag im Orchester aussieht, wie sich Musiker*innen auf ein Konzert vorbereiten und worauf dabei zu achten ist.

Handlung: Hüpf! Eine kleine Melodie findet ihren Weg in ein sehr eifriges Orchester. Und natürlich wollen alle die Melodie spielen! Darüber bricht ein schlimmer Streit aus, bis schließlich eine kleine Geige mit der Melodie Reißaus nimmt. Zum Glück macht sich die große, alte Bassgeige direkt auf die Suche nach der Geige und ihrer Melodie …

Ein Konzert für Kinder ab der 1. Klasse mit Musik von Andreas N. Tarkmann. Gemeinsames Konzertprojekt mit dem Landesjugendorchester im Rahmen der Orchesterpatenschaft.

Ref​erentin: Maura Kopschitz (Musiktheaterpädagogin der Staatsoper)

Veranstaltung​sort: Orchesterprobensaal (Staatsoper Hamburg);
Bitte seien Sie rechtzeitig am Bühneneingang (Kl. Theaterstraße) der Staatsoper. Ein Nacheinlass ist nicht möglich.

Datum: 25. April 2025, 16.30 - 19.00 Uhr
Schüler*innenkarten bitte direkt bestellen unter Tel. 040 35 68 222 oder Mail: schulen@staatsoper-hamburg​.de

Schwerpunkte/Rubrik:Bildungsplan

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Ästhetische Bildung, Musik
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Grundschule mit Vorschule, KiTa mit Vorschule, Regionales Bildungs- und Beratungszentrum, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Workshop
Gültigkeitsbereich:regional
Leitung:Christine Heidingsfelder, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Ref​erentin: Maura Kopschitz (Musiktheaterpädagogin der Staatsoper)

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Der Zugang zur Staatsoper ist barrierefrei.
Weblink: https://www.jung-staatsope​r.de/de/spielplan/stueck.p​hp?AuffNr=246122

Alle Veranstaltungen


2518M2301 - 25.04.2025 - Staatsoper Hamburg, Dammtorstraße 28, 20354 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

KonzertPreview "Die verlorene Melodie" (für Grundschulen) I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

25.04.2025
16:30 bis 19:00 Uhr


Dauer: 2,5 Stunden

Veranstaltungsort

Staatsoper Hamburg, Dammtorstraße 28, 20354 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.