-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Digital-Snack: Der neue Musik-Bildungsplan Sek 2 - Einführung, didaktischer Impetus, Umsetzungshilfen I Online
Veranstaltungs-Nr.: 2518M5601

Inhalt/Beschreibung

Diese Kurzfortbildung widmet sich der Erklärung und dem Geiste des neuen Bildungsplanes Musik für die gymnasiale Oberstufe (auf Wunsch der Vorstufe der Stadtteilschulen). Der Bildungsplan will Unterricht initiieren, der sowohl in methodischen Annäherungen als auch bei der Themengestaltung das Fach Musik möglichst vielfältig und lebhaft im Unterricht präsentiert. Hierzu muss nicht alles neu geplant und gedacht werden, auf die intelligente Kombination von Bewährtem und die Ergänzung von Perspektiven kommt es an.

Eine Arbeitsgruppe von in der gymnasialen Oberstufe eingesetzten Musiklehrkräften hat im Auftrag der BSB auf Grundlage des neuen Bildungsplanes Umsetzungshilfen und Unterrichtsbausteine entwickelt, die außerdem vorgestellt und diskutiert werden.

Für die Unterrichtsplanung in der gymnasialen Oberstufen muss auch in den Blick genommen werden
- dass Schülerinnen und Schüler durch profunde Vorbereitung die Möglichkeit erhalten sollen, das Fach Musik für eine mündliche oder schriftliche Abiturprüfung zu wählen und
- dass das Fach Musik auch durch musikpraktische Lernzuwächse und relevante Lebensweltbezüge in der Anwahl attraktiv ist.

Seminarinhalte:
- Erläuterungen und Verständnishilfen zum Bildungsplan
- Vom Geiste des Bildungsplans - Anforderungen an einen vielfältigen und zeitgemäßen Musikunterricht
- Möglichkeiten der Umsetzung im eigenen Unterricht
- Umsetzungshilfen zur sinnvollen Manifestation in einem schulinternen Curriculum

Schwerpunkte/Rubrik:Bildungsplan

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Musik
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Gymnasium, Regionales Bildungs- und Beratungszentrum, Stadtteilschule, Stadtteilschule mit gymnasialer Oberstufe, Sekundarstufe II
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christoph Kalz, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Christoph Kalz, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Alle Veranstaltungen


2518M5601 - 14.01.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Digital-Snack: Der neue Musik-Bildungsplan Sek 2 - Einführung, didaktischer Impetus, Umsetzungshilfen I Online


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

14.01.2025
17:00 bis 18:30 Uhr


Dauer: 1,5 Stunden

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.