-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Traumasensibel handeln an der berufsbildenden Schule -Wer traumasensibel handelt, macht Schule zu einem als sicher erlebbaren Ort. I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2523F0602

Inhalt/Beschreibung

Aktuelle Erkenntnisse der Traumapädagogik zeigen, dass Traumata das emotionale, soziale und kognitive Verhalten beeinflussen. In dieser Veranstaltung werden zentrale Aspekte der Traumapädagogik vermittelt. Besonders im Kontext der dualen Ausbildung ist die Zusammenarbeit von Schule und Betrieb entscheidend, um ein traumasensibles Umfeld zu schaffen. Es geht darum, typische Traumareaktionen zu erkennen, deeskalierende Maßnahmen zu ergreifen und durch klare Strukturen und Beziehungsarbeit das Vertrauen und die Stabilität der Jugendlichen zu fördern.
Die Fortbildung bietet praxisnahe Ansätze, wie traumasensible Kommunikation und Unterrichtsgestaltung in der beruflichen Schule umgesetzt werden können.

Schwerpunkte/Rubrik:Inklusion

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Lehrkräfte berufsbildende Schulen
Schularten:
  • Berufliche Schule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Birgit Kuckella, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Michaela Klein, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte der beruflichen Schulen, die mit traumatisierten Schülerinnen und Schülern Kontakt haben.
Ziel ist es, das Verständnis für die Folgen traumatischer Erlebnisse und deren Auswirkungen auf das Lern- und Arbeitsverhalten zu vertiefen und auf dieser Grundlage eine sichere Lernumgebung zu gestalten.
Das Seminar findet an zwei aufeinander aufbauenden Terminen statt:
Dienstag 08.04.2025 15-18 Uhr und
Montag 05.05.2025 15-18 Uhr.
Die verbindliche Anmeldung für beide Termine erfolgt unter 2523F0601!
Zusatzinformationen:In dieser Veranstaltung wird das traumasensible Handeln erörtert und an eigenen Praxissituationen diskutiert.
Dieses Seminar findet an zwei Terminen statt, die inhaltlich aufeinander aufbauen.
Teil 1 am 08.04.2025: Der traumsensible Blick in der berufsbildenden Schule
Teil 2 am 07.05.2025: Traumasensibel handeln an der berufsbildenden Schule
Die Anmeldung zu beiden Teilen ist nur unter 2523F0601 möglich.

Alle Veranstaltungen


2523F0601 - 08.04.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Der traumasensible Blick in der berufsbildenden Schule - Einführung in die Grundlagen der Traumapädagogik mit Fokus auf die aktuelle Situation von Jugendlichen I Präsenz

2523F0602 - 05.05.2025 - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Traumasensibel handeln an der berufsbildenden Schule -Wer traumasensibel handelt, macht Schule zu einem als sicher erlebbaren Ort. I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

05.05.2025
15:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.