MBSR (Mindfulness-Based Sress Reduction) I online
Veranstaltungs-Nr.: 2532G2202
Inhalt/Beschreibung
"Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen. Diese Art der Aufmerksamkeit steigert das Gewahrsein und fördert die Klarheit sowie die Fähigkeit, die Realität des gegenwärtigen Augenblicks zu akzeptieren. Sie macht uns die Tatsache bewusst, dass unser Leben aus einer Folge von Augenblicken besteht. Wenn wir in vielen dieser Augenblicke nicht völlig gegenwärtig sind, so übersehen wir nicht nur das, was in unserem Leben am wertvollsten ist, sondern wir erkennen auch nicht den Reichtum und die Tiefe unserer Möglichkeiten zu wachsen und uns zu verändern. Achtsamkeit ist eine einfache und zugleich hochwirksame Methode, uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in Berührung zu bringen." Jon Kabat-Zinn
Mit dem Trainingsprogramm „MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ von Jon Kabat-Zinn lernen wir, • den Geist zu beruhigen, • unsere persönlichen Reaktionsmuster in Stresssituationen akzeptierend wahrzunehmen • inneren Raum für konstruktivere Antworten entstehen zu lassen • den heilsamen Seinsmodus wohlwollenden Gewahrseins in uns zuzulassen. Worum geht’s: ➢ Die Aufmerksamkeit sanft auf die Atmung und das Körperspüren fokussieren, ➢ offenes Gewahrsein zum eigenen sensorischen, emotionalen und kognitiven Erleben zulassen, ➢ eine freundlich-wohlwollende und akzeptierende Haltung zu uns selbst kultivieren.
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Prävention, Intervention, Beratung |
Weitere Hinweise
Zusatzinformationen: | Mit dem Trainingsprogramm „MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ (MBSR = Mindfulness-based stress-reduction) von Jon Kabat-Zinn lernen wir, • den Geist zu beruhigen, • unsere persönlichen Reaktionsmuster in Stresssituationen akzeptierend wahrzunehmen • inneren Raum für konstruktivere Antworten entstehen zu lassen • den heilsamen Seinsmodus wohlwollenden Gewahrseins in uns zuzulassen. Worum geht’s: ➢ Die Aufmerksamkeit sanft auf die Atmung und das Körperspüren fokussieren, ➢ offenes Gewahrsein zum eigenen sensorischen, emotionalen und kognitiven Erleben zulassen, ➢ eine freundlich-wohlwollende und akzeptierende Haltung zu uns selbst kultivieren. MBSR ist das älteste, gut erprobte und evaluierte säkulare Achtsamkeitstraining.
1. Donnerstag, 04. September 2025, 16:00 – 19:00 Uhr Achtsamkeit – Grundlagen des MBSR-Achtsamkeitstrainings 2. Donnerstag, 11. September 2025, 16:00 – 19:00 Uhr Wahrnehmen und kreativ antworten 3. Donnerstag, 25. September 2025, 16:00 – 19:00 Uhr Im Körper zuhause sein 4. Donnerstag, 09. Oktober 2025, 16:00 – 19:00 Uhr Was ist Stress 5. Donnerstag, 16. Oktober 2025, 16:00 – 19:00 Uhr Achtsamkeit im Umgang mit Stress 6. Donnerstag, 06. November 2025, 16:00 – 19:00 Uhr Achtsame Kommunikation 7. Donnerstag, 13. November 2025, 16:00 – 19:00 Uhr Selbstfürsorge – Rückblick und Transfermöglichkeiten |
Weblink: |
https://www.mbsr-verband.de/
|
|