Veranstaltungsdaten

Grundlagen der Gesprächsführung I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2524N2202

Inhalt/Beschreibung

Ziele:
- Theoretische Grundlagen der Gesprächsführung auffrischen und vertiefen
- Gespräche vor dem Hintergrund des Kontextes und der Rolle bewusst gestalten
- Förderung einer gelassenen und souveränen Haltung innerhalb verschiedener Gesprächsanlässe

Inhalte:
Ein Gespräch wird in seinem Verlauf maßgeblich dadurch beeinflusst, mit welcher eigenen Haltung und Klarheit man seinem Gegenüber begegnet. In diesem Seminar werden die Grundlagen der Kommunikationspsychologie vorgestellt und vertieft, um eine kontextkonforme und angemessene Haltung in einem Gespräch entwickeln zu können. Vor dem Hintergrund der theoretischen Grundlagen und der Vorstellung verschiedener Tools zur Gesprächsführung werden Rollenspiele in Kleingruppen durchgeführt und reflektiert.

Schwerpunkte/Rubrik:Führungskräfte

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Führungsnachwuchskräfte, Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christiane von Schachtmeyer, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Florian Flemming, Gymnasium Bondenwald

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Lehrkräfte mit ersten Leitungsaufgaben
Zusatzinformationen:Auf der Website "Heute im LI" erhalten Sie tagesaktuelle Rauminformationen.

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2524N2201 - 10.05.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Grundlagen der Gesprächsführung I Präsenz

2524N2202 - 08.11.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   ausgebucht

Grundlagen der Gesprächsführung I Präsenz


Termin

08.11.2025
10:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 6 Stunden
Anmeldeschluss: 01.11.2025

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Eine Anmeldung an diese Veranstaltung ist nicht möglich, da sie ausgebucht ist.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.