-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Qualifizierung 5-10: Rezeption in der Kunsthalle
Veranstaltungs-Nr.: 2617K5005

Inhalt/Beschreibung

Die Qualifizierungsreihe richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die das Fach Bildende Kunst nicht studiert haben und sich eine größere Sicherheit im Unterrichtsalltag verschaffen wollen. Die 60-stündige Qualifikationsreihe wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Die Anmeldung findet im Rahmen einer Ausschreibung statt. Hierzu liegen die Ausschreibungsunterlagen im Frühjahr eines jeden Jahres bei den Schulleitungen vor. Bei Interesse müssen Sie sich daher an Ihre eigene Schulleitung wenden.
Die Qualifizierungsreihe setzt sich zusammen aus 10 Pflichtveranstaltungen, davon 4 in 2025 und 6 in 2026. Die restlichen Veranstaltungen sind Wahlpflichtveranstaltungen​. Die Wahlpflichtstunden werden aus dem weiteren Fortbildungsangebot der Bildenden Kunst gewählt. Alle Pflichtveranstaltungen werden dienstags (4-stündig) liegen, bis auf zwei Veranstaltungen, die donnerstags in der Kunsthalle und samstags am Hartsprung durchgeführt werden werden.

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Bildende Kunst
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Sekundarstufe I
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Qualifizierungsreihe
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Eva Voermanek, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Eva Voermanek, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Die aufgeführten Seminare sind verpflichtend für das Erlangen der Qualifizierung "Bildende Kunst unterrichten I weiterführende Schulen für die Jahrgänge 5-10"

Alle Veranstaltungen


2617K5001 - 03.02.2026 - Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Qualifizierung 5-10: Digitales im Kunstunterricht

2617K5002 - 07.02.2026 - Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Qualifizierung 5-10: Drucken im Kunstunterricht

2617K5003 - 17.02.2026 - Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Qualifizierung 5-10: Kontexte im Kunstunterricht

2617K5004 - 17.03.2026 - Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Qualifizierung 5-10: Kunst in der Schule sichtbar machen und kognitive Aktivierung

2617K5005 - 09.04.2026 - Kunsthalle Hamburg, Glockengießer Wall 5, 20095 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Qualifizierung 5-10: Rezeption in der Kunsthalle

2617K5006 - 05.05.2026 - Hartsprung, Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Qualifizierung: Bildende Kunst unterrichten I weiterführende Schulen für die Jahrgänge 5-10 I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

09.04.2026
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Kunsthalle Hamburg, Glockengießer Wall 5, 20095 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.