Veranstaltungsdaten

Macht der Medien oder Medien der Macht? (Vortrag und Austausch) | Präsenz (NDR)
Veranstaltungs-Nr.: 2514W1901

Inhalt/Beschreibung

Treffen sich Journalist*innen und Politiker*innen der Bürgerschaft zu geheimen Gesprächen und gehen gemeinsam Abmachungen ein? Werden Politiker*innen von den Medien getrieben oder nehmen diese alles auf, was die Politik ihnen hinwirft? Das Verhältnis von Medien und Politik behandeln Lehrkräfte im Unterricht theoretisch – aber wie verhalten sich Journalist*innen und Politiker*innen ganz konkret im Alltag? Welche Entscheidungen müssen sie treffen und was nehmen sie dafür in Kauf?
Ziel des interaktiven Inputs mit Diskussion ist es, Insights aus dem Politikzirkus zu liefern, die über jede Theorie hinausgehen. Die Lehrkräfte werden direkt mit Politik-Redakteur*innen und Journalist*innen über das Verhältnis von Medien und Politik debattieren und aus erster Hand erfahren, wie Medienmacher und Politiker*innen ihr Verhältnis sehen.

Themen: Journalismus, Politik, Macht, Wechselwirkung, Medien
Angebotsform: interaktiver Input mit Diskussion
Dauer: 90 Minuten / 4.11.25

Referent*innen: Kathrin Drehkopf u.a.

Bezüge zum Bildungsplan PGW: Sek I, Themenbereich Politik, 1.1 Politik in der Schule und in Hamburg, Partizipation an einem politischen Willensbildungsprozess im Nahraum, 1.2 Politik auf Bundesebene, Politischer Willensbildungsprozess, Bedeutung der Medien für die Demokratie; 2.3 Digitalisierung und Medien; Leitperspektive D, Aufgabengebiet Medienerziehung; Sek II, Themenbereich 1 Demokratie und Partizipation, 1.3 Politisches Handeln, Medien und Demokratie, Herausforderungen für die Demokratie

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei, bei Bedarf kontaktieren Sie uns bitte: christina.bues@li.hamburg.​de.

Schwerpunkte/Rubrik:Digitale Medien

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Geschichte, Politik
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Stadtteilschule, Gymnasium
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christina Bues , Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Kathrin Drehkopf, NDR

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2514W1901 - 04.11.2025 - NDR Hamburg, Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Macht der Medien oder Medien der Macht? (Vortrag und Austausch) | Präsenz (NDR)


Termin

04.11.2025
16:30 bis 18:00 Uhr


Dauer: 1,5 Stunden
Anmeldeschluss: 21.10.2025

Veranstaltungsort

NDR Hamburg, Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.