-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Moooment - Bleib gesund. Stressprävention für Lehrende und soziale Berufe I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2632G1301

Inhalt/Beschreibung

Aufgrund der besonderen Gegebenheiten des Schulsystems sind Lehrende eine Berufsgruppe, die überdurchschnittlich häufig mit Stresserleben und daraus resultierenden psychomentalen und gesundheitlichen Belastungen konfrontiert wird.
Dieser Kurs unterstützt Sie darin, psychischer Überlastung effektiv vorzubeugen bzw. entgegenzuwirken. Sie erhalten konkrete Werkzeuge an die Hand, die Ihnen helfen, mit Belastungen gesundheitsförderlich(er) umzugehen und so ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.
Der Kurs basiert auf einem multimodalem Ansatz, so dass verschiedene evidenzbasierte Verfahren und Inhalte kombiniert werden. In den Kurseinheiten ergänzen sich Erläuterungen zum wissenschaftlichen Hintergrund der jeweiligen Kurseinheit, selbstreflexive Elemente sowie Phasen der Gruppenarbeit und Entspannung. In jeder Kurseinheit lernen Sie niedrigschwellig umsetzbare Methoden zur Entlastung kennen, die Sie sofort in Ihren Alltag integrieren können.
Inhalte des Kurses sind unter anderem: Sensibilisierung für Signale von Überlastung. Überblick über die (biologische) Stressreaktion, Burnout sowie ausgewählte Stressmodelle. Ableitung von Wegen zur Entlastung, Stärkung individueller Erholungsstrategien. Auseinandersetzung mit stressverschärfenden Gedankenmustern, Förderung entlastender Kognitionen. Erarbeitung von gesundheitsförderlichen Strategien zur Stressbewältigung.
Neben dem in Kurs eingesetzten Material erhalten die Teilnehmenden Zugang zu einer Taskcard mit vertiefenden Informationen zu den Kursinhalten.
Gerne kann im Kurs auf inhaltliche Wünsche der Teilnehmenden eingegangen werden.

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Prävention Intervention Beratung
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Erzieher und Sozialpädagogen
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Jun Melchers, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Alle Veranstaltungen