Veranstaltungsdaten

Fostering a good start in year 5 I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2511G1701

Inhalt/Beschreibung

Vor dem Hintergrund Ihrer Erfahrungen in den ersten Schulwochen werden unterrichtspraktische Beispiele für ein gelingendes Ankommen an der weiterführenden Schule erarbeitet. Lernen Sie Möglichkeiten kennen, durch kooperative und differenzierende Lernformen die bereits vorhandenen Kompetenzen der Schüler*innen wahrzunehmen und weiterzuentwickeln.
Strukt​urierende Rituale, Transparenz, Konsequenz und das fremdsprachliche Vorbild der Lehrkraft haben in einer lernförderlichen Atmosphäre maßgeblich Anteil an einem gelingenden Übergang.

Schwerpunkte/Rubrik:Unterrichtsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Englisch
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Gymnasium, Sekundarstufe I, Stadtteilschule
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Hendrik Stammermann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Kathrin Przewloka

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Vor dem Hintergrund Ihrer Erfahrungen in den ersten Schulwochen werden unterrichtspraktische Beispiele für ein gelingendes Ankommen an der weiterführenden Schule erarbeitet. Lernen Sie Möglichkeiten kennen, durch kooperative und differenzierende Lernformen die bereits vorhandenen Kompetenzen der Schüler*innen wahrzunehmen und weiterzuentwickeln. Strukturierende Rituale, Transparenz, Konsequenz und das fremdsprachliche Vorbild der Lehrkraft haben in einer lernförderlichen Atmosphäre maßgeblich Anteil an einem gelingenden Übergang.
Diese Veranstaltung richtet sich vorrangig an Englischlehrkräfte in der Jahrgangsstufe 5.

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2511G1701 - 29.09.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Fostering a good start in year 5 I Präsenz


Termin

29.09.2025
16:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.