-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Souverän und Sicher mit größeren Schülergruppen Fortbilder: Matthias Winter
Veranstaltungs-Nr.: 2606P1401

Inhalt/Beschreibung

Dieses Seminar vermittelt Ihnen eine umfangreiche Erweiterung pädagogischer und praktischer Aspekte der Sozialen Gruppenarbeit mit denen Sie in der Schule situationsgerecht und sicherer in Gruppen agieren und reagieren können. Zusätzlich befassen Sie sich mit Ihrem eigenen authentischen Stil als Gruppenleitung und verfeinern ihn im gemeinsamen Reflexionsprozess. Die Bereitschaft zur Selbstreflexion und aktiven Beteiligung auch mit eigenen Fallbeispielen ist erwünscht.
Die wichtigsten Inhalte:
• Die vier Grundpfeiler in der Vorbereitung
• Persönliche​ Tendenzen: Stärken und Schwächen erkennen
• Die Bedeutung von Werten in der Interaktion
• Von der Planung zur Prozessgestaltung
• Arten von Gruppen, Phasen und Rollen
• Anleitungsstile und wie man sie einsetzt
• Ressourcenaktiv​ierung
• Beobachten, Hypothesen bilden und intervenieren

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Prävention Intervention Beratung
Zielgruppen:
  • Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF, Berufseinsteiger / Berufseinsteigerinnen, Erzieher und Sozialpädagogen
Schularten:
  • Grundschule, Gymnasium, Sonderschule / Förderschule, Stadtteilschule
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Maike von Behr, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Matthias Winter, Theaterpädagoge, Schauspieler, Profile-Dynamics- Berater

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Zu diesem Seminar gibt es ergänzend ein Praxis Seminar mit dem Titel: "Die Kraft von Spielen kennenlernen und ausprobieren" TIS 2606P15

Alle Veranstaltungen


2606P1401 - 26.03.2026 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Souverän und Sicher mit größeren Schülergruppen Fortbilder: Matthias Winter


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

26.03.2026
10:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 6 Stunden

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.