Veranstaltungsdaten

Basisqualifikation GBS-Ganztagskoordination I Rahmenbedingungen der GBS (Modul 1/3) I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2524N3401

Inhalt/Beschreibung

Beschreibung und didaktische Gestaltung:
Ganztagskoordi​natorinnen und -koordinatoren an GBS erhalten in dieser Modulreihe
grundlegende Informationen zu allen Bereichen ihrer Funktion. Die einzelnen Module sind aufeinander aufbauend und nur zusammen buchbar. Sie richten sich an Ganztagskoordinatorinnen und -koordinatoren an GBS, insbesondere diejenigen, die diese Funktion erst seit Kurzem ausüben.


Modul 1 „Rahmenbedingungen der GBS“
Termin: Dienstag, 03. November 2025, 15:00-18:30 Uhr
Ort: Pop-Up-Horst (Winterhuder Weg 112a, 22085 Hamburg)

Nach einem ersten Austausch über die Erfahrungen der Teilnehmenden in ihrer Rolle als Ganztagskoordination behandelt dieses Modul die grundsätzlichen Rahmenbedingungen der Ganztägigen Bildung und Betreuung an Schulen (GBS). Wir betrachten die wesentlichen Regelungen von Landesrahmenvertrag und Kooperationsvertrag. Welche Aufgaben erwachsen Schule und Träger aus dem Landesrahmenvertrag und dem vor Ort geschlossenen Kooperationsvertrag? Was bedeutet das für Ihre Tätigkeit als Ganztagskoordinatorin oder -koordinator? Welche Fragen ergeben sich daraus für die weiteren Module?


Modul 2 „Rolle der Ganztagskoordination“
Term​in: Donnerstag, 11. Dezember 2025, 15:00-18:30 Uhr
Ort: Grundschule Traberweg

In diesem Modul wird es zentral um die besondere Rolle der Ganztagskoordination zwischen Schule/Schulleitung und Träger/Standortleitung gehen: Welche Verantwortung liegt bei Ihnen, welche Anforderungen kommen von welcher Seite auf Sie zu? Wie können Sie mit dem Geflecht unterschiedlicher Erwartungen und Anforderungen gut umgehen? Geplant ist auch, einen Blick in die praktische Gestaltung einer GBS-Grundschule und die Arbeit der dortigen GBS-Koordinatorin zu werfen und davon ausgehend Ihre Praxis zu beleuchten.


Modul 3 „Kooperation mit dem GBS-Träger und Qualitätsentwicklung im Ganztag“
Termin: Donnerstag, 15. Januar 2026, 15:00-18:30 Uhr
Ort: Pop-Up-Horst (Winterhuder Weg 112a, 22085 Hamburg)

In diesem Modul liegt der Schwerpunkt auf der Gestaltung einer guten Kooperation: Was können Sie tun, um die Kooperation mit Ihrem GBS-Träger weiter zu verbessern? Welche Mittel und Vorgehensweisen haben sich bewährt? Weiteres Thema ist die Gestaltung des Ganztags insgesamt: Wie können Sie in Ihrer Rolle die Qualitätsentwicklung vorantreiben? Wie lässt sich der Qualitätsbereich „2.2 Ganztag gestalten“ aus dem Orientierungsrahmen Schulqualität im Alltag in die Praxis übersetzen? Welche Rolle spielt dabei das gemeinsame pädagogische Konzept mit dem GBS-Träger und dessen Weiterentwicklung? Was kann der Ganztagsausschuss beitragen?

Dozenten:
Anne Heitmann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Lars Mackenzie, Ganztagsreferat der BSB

Schwerpunkte/Rubrik:Ganztagsschule

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Sonstige
Schularten:
  • ganztägige Bildung und Betreuung an Schule
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Modul
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christiane von Schachtmeyer, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Anne Heitmann, Externe Einrichtung / Firma* Lars Mackenzie, Behörde für Schule und Berufsbildung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Das Seminar richtet sich an Ganztagskoordinatorinnen und -koordinatoren an GBS
Zusatzinformationen:Sie melden sich automatisch auch für die folgenden Termine an:
Modul 2 Rolle der Ganztagskoordination / 11.12.2025 / 15:00-18:30 Uhr
Modul 3 Kooperation mit dem GBS-Träger und Qualitätsentwicklung im Ganztag / 15.01.2026 / 15:00-18:30 Uhr

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2524N3401 - 03.11.2025 - Pop-Up-Horst, Winterhuder Weg 112a, 22085 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Anmelden nach Zugang

Basisqualifikation GBS-Ganztagskoordination I Rahmenbedingungen der GBS (Modul 1/3) I Präsenz


Termin

03.11.2025
15:00 bis 18:30 Uhr


Dauer: 3,5 Stunden
Anmeldeschluss: 27.10.2025

Veranstaltungsort

Pop-Up-Horst, Winterhuder Weg 112a, 22085 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.