Mit Hilfe des neuen ZSU-Bestimmungsführers, der die standorttypische Tier- und Pflanzenwelt erfasst, lernen die Schülerinnen und Schüler das genaue Beobachten, Unterscheiden und Bestimmen von heimischen Vögeln, Amphibien und Pflanzen. Beispiele: Bestimme Grasfrosch und Erdkröte, verschiedene Meisenarten (Schwanz-, Kohl-, Sumpf-, Blaumeise) und Gimpel oder Buchfink als Männchen und Weibchen, Teichpflanzen wie Schwertlilie, Seerose, giftige Frühblüher und Flechten. Anschließend wird exemplarisch eine Artenkartierung mit den gefundenen Tier- und Pflanzenarten vorgenommen, und die Artenzusammensetzung eines Ökosystems angesprochen.
|