Interkulturelles Kompetenztraining (IKK)/ Diversity Training Herbst 2020 - Qualifizierung für Schulteams
Veranstaltungs-Nr.: 2032I0401
Inhalt/Beschreibung
Wie schaffen wir eine gute Atmosphäre in der Schule, in denen die Schülerinnen und Schüler aller Herkünfte und Hintergründe sich respektieren und gut zusammen arbeiten? Wie können Gemeinsamkeiten erkannt und Unterschiede akzeptiert werden? Wie kann mit Vorurteilen und Diskriminierung in der Schule umgegangen werden? Wie kann der Entstehung von Radikalisierung entgegen gewirkt werden? Wie können die Lehrkräfte selbst dazu beitragen, dass Kommunikation und Konfliktaustragung konstruktiv innerhalb der Klasse und Schule stattfinden? Seit 2007 bieten die Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung (www.li.hamburg.de/ikk) und das Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation (www.ikm-hamburg.de ) mit Unterstützung der Unfallkasse Nord und der Dürr-Stiftung Hamburg eine Qualifizierungsmaßname für pädagogische Fachkräfte der Sekundarstufe im Bereich interkulturelle Kompetenzen/ vorurteilsbewusste Pädagogik (Anti-Bias-Ansatz) an. Bisher wurden schulische Fachkräfte von über 30 Hamburger Schulen geschult, über 60 Interkulturelle Kompetenztrainings durchgeführt und damit über 5000 Hamburger Schülerinnen und Schüler erreicht. Jugendliche, Lehrkräfte und Schulleitungen berichten begeistert von der Stärkung der Beziehungen, dem Vertrauen und der Dialogfähigkeit untereinander sowie von dem Abbau von diskriminierenden Verhaltensweisen und Strukturen (vgl. auch Dokumentation "Feuer fangen im interkulturellen Miteinander - Interkulturelles Kompetenztraining. Eine übertragbare Erfolgsgeschichte." Download: www.li.hamburg.de/bie/publikationen)
Bewerbungsunterlagen: www.li.hamburg.de/ikk
Der Stundenumfang umfasst 40 Std.
Termine: Fr., 23. Oktober 2020, 14 - 18 Uhr Sa., 24. Oktober 2020, 09 - 17 Uhr Fr., 13. November 2020, 14 - 18 Uhr Sa., 14. November 2020, 09 - 17 Uhr Fr., 27. November 2020, 15 - 19 Uhr Sa., 28. November 2020, 09 - 17 Uhr Mo., 14. Dezember 2020, 15 -19 Uhr
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Prävention, Intervention, Beratung |
Weitere Hinweise
Hinweis für Teilnehmer/innen: | Die Bewerbung zu der Qualifizierungsmaßnahme erfolgt über ein Bewerbungsformular, mit der die Zustimmung der Schulleitung und des schulischen Personalrats eingeholt wird (www.li.hamburg.de/ikk) Die Teilnahme ist in vollem Umfang auf die Arbeitszeit anrechenbar. Auch die Fahrtzeiten werden entsprechend der "Dienstvereinbarung über Regelungen zur Organisation und Förderung von Fort- und Weiterbildung für die Zielgruppen des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) an staatlichen Schulen in Hamburg" auf die Arbeitszeit angerechnet und können auf das folgende Schuljahr übertragen werden. Vor der Anmeldung sollte ein Vorbereitungsgespräch mit der Schulleitung stattfinden, in dem geklärt wird, inwiefern das IKK zu den laufenden Schulentwicklungsprozessen der Schule passt und in der Schule umgesetzt werden kann. |
Zusatzinformationen: | Nähere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden sich auf der Website: www.li.hamburg.de/bie/dive-in. Aufgrund des Corona-Infektionsgeschehen werden zunächst die bereits zugelassenen Bewerber/-innen für den IKK Frühjahr 2020 aufgenommen. |
Weblink: |
https://li.hamburg.de/bie/dive-in
|
|