-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Konfliktmanagement/Mediati​on für Schulleitungen (1)
Veranstaltungs-Nr.: 2224F1501

Inhalt/Beschreibung

Als Führungskraft sind Sie in hohem Maße gefordert Spannungen aller Art zu
moderieren, zu managen und zu mediieren. Dabei gilt es, sowohl die
Anforderungen der Aufgabe, „gute Schule“, im Blick zu halten als auch die
Bedürfnisse der Beteiligten. Konfliktklärung ist daher ein komplexes wie
umfangreiches Thema, zu dem sich die eigenen Kompetenzen lebenslang
erweitern lassen - und das netterweise nicht nur zum Nutzen der Schule.

Inhalte
- Unterschiedliche Persönlichkeitstendenzen im Umgang mit Konflikten
- Subjektive Weltsicht und ihre Bedeutung für Konfliktklärung
- Verhandlung und Konfliktklärung – ein Leitfaden
- Die 4 Fallen in der der Mediation
- 5 Schritte für gelingende Mediation
- Neutrales, konkretes Sprechen für eine bessere Verständigung
- 3 Positionen der Wahrnehmung
- Lösungs- und Zukunftsorientierung in der Sprache
- Der professionelle Umgang mit Beschwerden und Provokationen

Methodische​s Vorgehen
Methodisch arbeite ich mit Kurzreferaten, deren Impulse Sie als Teilnehmende in
interaktiven Übungen auf ihre Praxis übertragen. Die Arbeit verläuft
prozessorientiert​, d.h. ich beziehe Ihre konkreten Fragen und Anliegen mit ein. Als
erfolgreich definiere ich meine Arbeit, wenn Sie ihre Ziele langfristig in Ihrem
Arbeitsalltag verankern können.

Schwerpunkte/Rubrik:Führungskräfte

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Schulleitungen
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christiane von Schachtmeyer, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Ute Penzel, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Sie melden sich automatisch auch für den 2. Teil am 19.05.2022 in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr an. (2224F1502)

Alle Veranstaltungen


2224F1501 - 02.05.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Konfliktmanagement/Mediati​on für Schulleitungen (1)

2224F1502 - 19.05.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Konfliktmanagement/Mediati​​on für Schulleitungen (2)


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

02.05.2022
09:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 7 Stunden
Anmeldeschluss: 25.04.2022

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.