-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Schwerpunkt Partizipation digital: Daumen hoch für mehr Beteiligung!
Veranstaltungs-Nr.: 2214D0405

Inhalt/Beschreibung

Der Klassenrat ist das zentrale Instrument für die Partizipation von Schüler:innen in der Schule. Folgende Themen werden im Workshop gemeinsam bearbeitet: Die Einführung des Klassenrats, Themenfindung, die Rolle der Lehrkraft, die verschiedenen Ämter, der Ablauf und die Weiterentwicklung des Klassenrats. Anhand von konkreten Fallbeispielen können typische Szenen diskutiert und beleuchtet werden.

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Demokratiepädagogik, Sozial- und Rechtserziehung, Soziales Lernen
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Berufliche Schule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Stadtteilschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christoph Berens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Lennart Harnischfeger, Heinrich-Hertz-Schule

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Wahnsinn, die Digitalisierung erhält Einzug in die Klassenzimmer! Begünstigt durch die Pandemie haben wir alle neue Erfahrungen gemacht und eine Vielzahl von digitalen Tools in unserem Unterricht eingesetzt. In der Veranstaltung wollen wir der Frage nachgehen, welche dieser Tools im Sinne der Schüler:innenpartizipation​ eingesetzt werden können und wie wir sie gewinnbringend auch im Präsenzunterricht nutzen. Digitale Partizipation bietet die Chance, Prozesse transparenter effizienter zu gestalten, Beteiligungshürden abzubauen und so die Gestaltungsmöglichkeiten der Schüler:innen auf ein neues Level zu heben. Lennart Harnischfeger lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: Fortbilund Digitale Tools
Uhrzeit: 5.Mai.2022 04:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/​j/97133385772?pwd=aHpWU0Fy​NVR6V0x0MjNwVjZnUVE2QT09

​Meeting-ID: 971 3338 5772
Kenncode: S6DbRr

Alle Veranstaltungen


2214D0408 - 14.02.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Schwerpunkt Partizipation: Klassenrat als Instrument der SchülerInnenpartizipation (Sek I und II)

2214D0401 - 28.04.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Schwerpunkt Partizipation: Klassenrat als Instrument der SchülerInnenpartizipation (Sek I und II)

2214D0405 - 05.05.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Schwerpunkt Partizipation digital: Daumen hoch für mehr Beteiligung!

2214D0402 - 19.05.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Schwerpunkt Partizipation: Klassenrat als Instrument der SchülerInnenpartizipation (Sek I und II)

2214D0403 - 01.09.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Schwerpunkt Partizipation: Klassenrat als Instrument der SchülerInnenpartizipation (Sek I und II)

2214D0409 - 07.09.2022 - Gymnasium Rissen, Voßhagen 15, 22559 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Klassenrat am Gymnasium Rissen

2214D0407 - 15.09.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Schwerpunkt Demokratie: Eigentlich kennen die den Klassenrat in 5 schon

2214D0404 - 10.11.2022 - Deutsch-Französisches Gymnasium (DFG), Hartsprung 23, 22529 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Schwerpunkt Partizipation: Klassenrat als Instrument der Schüler:innenpartizipation​ (Sek I und II)

2214D0406 - 24.11.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Schwerpunkt Partizipation digital: Daumen hoch für mehr Partizipation!


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

05.05.2022
16:00 bis 18:30 Uhr


Dauer: 2,5 Stunden
Anmeldeschluss: 05.05.2022

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.