-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

"Auf den Punkt gebracht!" - Das Onlineformat des SPZ - Aktuelle Themen, Trends, Entwicklungen und Antworten der Prävention.
Folge 17: Präventions- und Behandlungsangebote für Kinder und Jugendliche mit problematischer Mediennutzung.

Veranstaltungs-Nr.: 2232P6208

Inhalt/Beschreibung

Der Inhalt der einstündigen Online-Veranstaltung gestaltet sich als Reihe von Fachgesprächen zu gegenwärtigen Themen wie Images von Drogen in sozialen Netzwerken, neue Substanzen, aktuelle Games, Tabakwerbeverbot 21, aktuelle Studien... und wird ständig weiterentwickelt. Für einen fachlichen Austausch werden regelmäßig Praxispartnerinnen und -partner eingeladen.

BYOD/ Online-Seminar: Bitte beachten Sie die Hinweise des Gesamtpersonalrats: https://li.hamburg.de/gpr-​hinweise

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Gesundheitsförderung, Prävention Intervention Beratung, Suchtprävention
Zielgruppen:
  • Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher
Schularten:
  • Berufliche Schule, Gymnasium, Regionales Bildungs- und Beratungszentrum, Stadtteilschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Kristina Wille, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Andrea Rodiek, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung*
Johanna Philippi, Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes und Jugendalters

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Für Teilnahme an 3 Veranstaltungen dieser Reihe kann eine anrechenbare TN Bescheinigung für das "Hamburger Basiscurriculum Jugend und Sucht" (BC) als Modul 1 erworben werden.
https://li.h​​amburg.de/s​pz/veranstaltu​n​gen/42797​04/spz-veransta​lt​ungen-b​asiscurriculum/
Zusatzinformationen:Referentin: Johanna Philippi, M. Sc.-Psych.
Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf





Die​ nachgewiesene dreimalige Teilnahme an dieser einstündigen Fortbildungsreihe entspricht der Teilnahme an einer BC-Veranstaltung Modul 1.
https://li.hamburg.de/s​pz/veranstaltungen/4279704​/spz-veranstaltungen-basis​curriculum
Weblink: https://www.li.hamburg.de/​spz

Alle Veranstaltungen


2232P6201 - 18.01.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

"Auf den Punkt gebracht!" - Das Onlineformat des SPZ - Aktuelle Themen, Trends, Entwicklungen und Antworten der Prävention. Folge 10: Verherrlichung von Drogenkonsum? Deutsch Rap und der Einfluss auf den Drogenkonsum von Kindern und Jugendlichen?

2232P6202 - 22.02.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

"Auf den Punkt gebracht!" - Das Onlineformat des SPZ - Aktuelle Themen, Trends, Entwicklungen und Antworten der Prävention. Folge 11: "Alkohol ist doch viel schlimmer als Cannabis" - Sicherer Umgang in Gesprächen mit konsumierenden Jugendlichen

2232P6203 - 31.03.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

"Auf den Punkt gebracht!" - Das Onlineformat des SPZ - Aktuelle Themen, Trends, Entwicklungen und Antworten der Prävention. Folge 12: "How to buy drugs online?" Welchen Einfluss haben Social Media und das Darknet auf den Erwerb von Drogen?

2232P6204 - 26.04.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

"Auf den Punkt gebracht!" - Das Onlineformat des SPZ - Aktuelle Themen, Trends, Entwicklungen und Antworten der Prävention. Folge 13: Essstörungen - auch ein Thema bei Jungen?! Referentinnen: Nicola Vogel, SPZ & Nina Kamp, Referat Gesundheit

2232P6205 - 30.05.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

"Auf den Punkt gebracht!" - Das Onlineformat des SPZ - Aktuelle Themen, Trends, Entwicklungen und Antworten der Prävention. Folge 14: Mischkonsum - ein Thema unter Jugendlichen? Risikokompetenz bei Jugendlichen stärken

2232P6206 - 14.06.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

"Auf den Punkt gebracht!" - Das Onlineformat des SPZ - Aktuelle Themen, Trends, Entwicklungen und Antworten der Prävention. Folge 15: Jugendliche aus suchtbelasteten Familien - wie können Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte unterstützen?

2232P6207 - 22.09.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

"Auf den Punkt gebracht!" - Das Onlineformat des SPZ - Aktuelle Themen, Trends, Entwicklungen und Antworten der Prävention. Folge 16: Essstörungen - auch ein Thema bei Jungen?! Referentinnen: Nicola Vogel, SPZ & Nina Kamp, Referat Gesundheit

2232P6208 - 08.11.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

"Auf den Punkt gebracht!" - Das Onlineformat des SPZ - Aktuelle Themen, Trends, Entwicklungen und Antworten der Prävention. Folge 17: Präventions- und Behandlungsangebote für Kinder und Jugendliche mit problematischer Mediennutzung.

2232P6209 - 06.12.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

"Auf den Punkt gebracht!" - Das Onlineformat des SPZ - Aktuelle Themen, Trends, Entwicklungen und Antworten der Prävention. Folge 18: „Enter or Escape? Suchtfördernde Mechanismen in digitalen Games" - Referentin: Cathrin Tettenborn, Sucht.Hamburg


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

08.11.2022
16:30 bis 17:30 Uhr


Dauer: 1 Stunden
Anmeldeschluss: 07.11.2022

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.