-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

"Den Frühling erforschen"
(Tiere, Blumen, Bäume, Wetter, Jahreszeiten) für Jg. 1/2 - ONLINE

Veranstaltungs-Nr.: 2221S0106
Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Übergreifend
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Dr. Joachim Herrmann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Martin Kelpe, Fridtjof-Nansen-Schule

Alle Veranstaltungen


2221S0101 - 05.01.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Unterrichtsvorhaben "Der menschliche Körper" (Körperaufbau und -funktionen, Gehirn, Sinne..) für Jg. 2/3 - ONLINE

2221S0102 - 11.01.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Unterrichtsvorhaben " Strom, Stromkreis, Energie nutzen und sparen" verbindlicher Inhalt für Jg. 3/4

2221S0104 - 25.01.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Unterrichtsvorhaben "Brücken und wie sie stabil konstruiert werden" verbindlicher Inhalt für Jg. 3/4

2221S0105 - 09.02.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

"Wir werden erwachsen - Sexualerziehung" für Jg. 3/4 - ONLINE

2221S0106 - 15.02.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

"Den Frühling erforschen" (Tiere, Blumen, Bäume, Wetter, Jahreszeiten) für Jg. 1/2 - ONLINE

2221S0107 - 22.02.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Unterrichtsvorhaben "Kinder der Welt - Leben hier und anderswo" für Jg. 2-4

2221S0110 - 23.03.2022 - Online-Seminar des Landesinstituts - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

"Wir leben mit dem Wetter" für Jg. 2/3 (Wetterphänomene und die Auswirkungen auf uns - Klimawandel und Klimaschutz - Bildung für nachhaltige Entwicklung) ONLINE

2221S0111 - 30.03.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

"Vom Kakao zur Schokolade" für Jg. 2-4, (Anbau, Ernte, Herstellung von Schokolade, Produkte, Arbeitsbedingungen) Praxis​ in der Osterzeit.

2221S0112 - 06.04.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Unterrichtsvorhaben "Unsere Hafenstadt Hamburg" für Jg. 4

2221S0113 - 13.04.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Unterrichtsvorhaben "Wir leben in Deutschland" für Jg. 3/4

2221S0114 - 27.04.2022 - Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Naturkatastrophen als Thema im Sachunterricht für Jg. 3-4 (Stürme, Überschwemmungen, Vulkanausbrüche, Dürren usw.) - ONLINE-Seminar

2221S0115 - 04.05.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

"Bäume und Wälder" für Jg. 2-4 (Baumarten, Leben im Wald, Bedeutung und Nutzung des Waldes; Bildung für nachhaltige Entwicklung)

2221S0116 - 11.05.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Geografische Kompetenzen systematisch von Klasse 1-4 entwickeln, mit zahlreichen konkreten Aufgaben, Materialien und Methoden.

2221S0117 - 01.06.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Die "Aqua-Agenten". Unterrrichtsvorhaben zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am Bsp. der Ressource Wasser. Projekt mit einer Themenwerkstatt.

2221S0118 - 23.06.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

HafenScouts in Klasse 4 erkunden den Hafen.

2221S0119 - 23.08.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

"Wir leben mit dem Wetter" für Jg. 2/3 - Klimawandel und Klimaschutz - Bildung für nachhaltige Entwicklung

2221S0120 - 31.08.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Unterrichtsvorhaben "Vom Korn zum Brot" für Jg. 2/3 (Getreidearten, Anbau,Verarbeitung, Produkte, Ernährung)

2221S0121 - 07.09.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Unterrichtsvorhaen: "Wir werden erwachsen - Sexualerziehung" für Jg. 3/4

2221S0122 - 14.09.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Unterrichtsvorhaben "Kinder der Welt" - Verknüpfung mit dem Aufgabengebiet "Interkulturelle Erziehung" für Jg. 2-3

2221S0124 - 28.09.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Unterrichtsvorhaben "Feuer - nützlich und gefährlich" (Versuche, Feuer nutzen, Brandschutzerziehung, Feuerwehr) für Jg. 3/4

2221S0123 - 05.10.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Unterrichtsvorhaben "Wir leben in Europa- unseren Kontinent kennenlernen" (geografische und sozialwissenschaftliche Perspektive) für Jg. 3/4

2221S0125 - 06.10.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Unterrichtsvorhaben "Das Leben im Mittelalter" (Alltagsleben, Burgen, Kindheit, die Hansezeit) für Jg. 3/4

2221S0126 - 02.11.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Für Fachleitungen: Das neue Kerncurriculum Sachunterricht im Bildungsplan Grundschule (Aufbau und Funktion, Arbeit in der Fachkonferenz und Implementierung in der Schule)

2221S0127 - 09.11.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Unterrichtsvorhaben: "Wasser und Aqua-Agenten" (die Bedeutung der Ressource Wasser, Wasserver- und -entsorgung, Gewässernutzung, Leben im Wasser- Bildung für nachhaltige Entwicklung) für Jg. 3/4

2221S0128 - 24.11.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Unterrichtsvorhaben: "Zeit" (Kalender, Tag, Woche, Monat, Jahr Zeitempfinden und -planung) für Jg. 2

2221S0129 - 28.11.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Für Fachleitungen: Das neue Kerncurriculum Sachunterricht im Bildungsplan Grundschule (Aufbau und Funktion, Arbeit in der Fachkonferenz und Implementierung in der Schule)

2221S0130 - 07.12.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Unterrichtsvorhaben "Der menschliche Körper" (Körperaufbau und -funktionen, Sinne,fit und gesund) für Jg. 2/3


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

15.02.2022
15:30 bis 18:30 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.