-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Da blüht uns was! – Vom grauen Außengelände zum blühenden NaturErlebnisSchulhof (FOBI)
Veranstaltungs-Nr.: 2213U0801

Inhalt/Beschreibung

Dieses Beratungs-und Informationsangebot bietet den Teilnehmenden die Klärung von Fragen zur Schulgeländegestaltung: Wie entsteht aus einem eintönigen, artenarmen Schulhof ein blühender Lebensraum, der Kindern vielfältige Naturerlebnisse im Laufe eines langen Schultages ermöglicht? Wie muss eine naturnahe Gestaltung aussehen, um erfolgreich „Tiere zu pflanzen“ und auf welche Weise lassen sich Kinder, Eltern und Kollegium erfolgreich auf diesen Weg mitnehmen? Wie kann ein solches Projekt realistisch finanziert werden? Weitere Aspekte: Artenreichtum durch heimische Wildpflanzen, Bewegungsanregung durch Geländemodellierung, Nutzerbeteiligung bei Planung und Umsetzung, Vermittlung geeigneter Naturgarten-Planer, Einbindung außerschulischer Helfer(gruppen).
Bei dieser Veranstaltung findet eine Begehung des NaturErlebnis-Schulhofs Sternschanze statt, der seit 2017 entsteht.

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Übergreifend
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Berufliche Schule, Ganztagsschule, Gymnasium, Stadtteilschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Thomas Hagemann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Stefan Behr, Ganztagsgrundschule Sternschanze

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Ort: Ganztagsgrundschule Sternschanze
Zusatzinformationen:Die Veranstaltung erreichen Sie am besten über den Haupteingang in der Schanzenstraße 105.
Weblink: https://www.li.hamburg.de/​zsu

Alle Veranstaltungen


2213U0801 - 16.06.2022 - Ganztagsgrundschule Sternschanze, Altonaer Straße 38, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Da blüht uns was! – Vom grauen Außengelände zum blühenden NaturErlebnisSchulhof (FOBI)


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

16.06.2022
15:30 bis 18:30 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Ganztagsgrundschule Sternschanze, Altonaer Straße 38, 20357 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.