Online Seminar Vorschule: Frühe mathematische Bildung – Muster und Strukturen im Mathe-Spiel "Zahl" (Modul 2)
Veranstaltungs-Nr.: 2212D0602
Inhalt/Beschreibung
Das Programm für die vorschulische Arbeit in Hamburg sieht vor, dass Kinder im „echten Mathe-Spiel“ mathematische Basiskompetenzen entwickeln, die für den Schulstart in Klasse 1 förderlich sind. Nach einem Einblick in das Kern-Curriculum „Frühe Mathematische Bildung“ werden Lernumgebungen und Spiele vorgestellt, die im Kontext der Leitidee Zahl liegen und die Kinder anregen, Regelmäßigkeiten und Beziehungen in Alltags-, Spiel- und Zahldarstellungen aufzuspüren und zu beschreiben: u.a. Schauen und Merken, Zahlen treffen, Hamstern, Klettern und Ko-No. Mehrfach wiederholtes Modul 2 zur Implementierung des Vorschule Programms 2020 in Hamburg.
(Modul 2: Zahl)
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Inklusion Qualitätsentwicklung |
Weitere Hinweise
Zusatzinformationen: | Das Programm für die vorschulische Arbeit in Hamburg sieht vor, dass Kinder im „echten Mathe-Spiel“ mathematische Basiskompetenzen entwickeln, die für den Schulstart in Klasse 1 förderlich sind. Nach einem Einblick in das Kern-Curriculum „Frühe Mathematische Bildung“ werden Lernumgebungen und Spiele vorgestellt, die im Kontext der Leitidee Zahl liegen und die Kinder anregen, Regelmäßigkeiten und Beziehungen in Alltags-, Spiel- und Zahldarstellungen aufzuspüren und zu beschreiben:
u.a. Schauen und Merken, Zahlen treffen, Hamstern, Klettern und Ko-No.
Online-Seminar & BYOD (Bring your own device): Bitte beachten Sie die Hinweise des Gesamtpersonalrates unter: https://li.hamburg.de/gpr-hinweise |
|