-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Vorschule: Frühe mathematische Bildung – Muster und Strukturen im Mathe-Spiel "Zahl"
(Modul 2)

Veranstaltungs-Nr.: 2212D0601

Inhalt/Beschreibung

Das Programm für die vorschulische Arbeit in Hamburg sieht vor, dass Kinder im „echten Mathe-Spiel“ mathematische Basiskompetenzen entwickeln, die für den Schulstart in Klasse 1 förderlich sind.
Nach einem Einblick in das Kern-Curriculum „Frühe Mathematische Bildung“ werden Lernumgebungen und Spiele vorgestellt, die im Kontext der Leitidee Zahl liegen und die Kinder anregen, Regelmäßigkeiten und Beziehungen in Alltags-, Spiel- und Zahldarstellungen aufzuspüren und zu beschreiben: u.a. Schauen und Merken, Zahlen treffen, Hamstern, Klettern und Ko-No.
Mehrfach wiederholtes Modul 2 zur Implementierung des Vorschule Programms 2020 in Hamburg.

(Modul 2: Zahl)

Schwerpunkte/Rubrik:Inklusion Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Mathematik
Zielgruppen:
  • Fachkräfte der vorschulischen Bildung
Schularten:
  • Grundschule mit Vorschule, Vorschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Qualifizierungsmodul
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Stefanie Paarmann
Dozenten:Stefanie Paarmann

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Das Programm für die vorschulische Arbeit in Hamburg sieht vor, dass Kinder im „echten Mathe-Spiel“ mathematische Basiskompetenzen entwickeln, die für den Schulstart in Klasse 1 förderlich sind.
Nach einem Einblick in das Kern-Curriculum „Frühe Mathematische Bildung“ werden Lernumgebungen und Spiele vorgestellt, die im Kontext der Leitidee Zahl liegen und die Kinder anregen, Regelmäßigkeiten und Beziehungen in Alltags-, Spiel- und Zahldarstellungen aufzuspüren und zu beschreiben:

u.a. Schauen und Merken, Zahlen treffen, Hamstern, Klettern und Ko-No.

Alle Veranstaltungen


2212D0602 - 03.11.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online Seminar Vorschule: Frühe mathematische Bildung – Muster und Strukturen im Mathe-Spiel "Zahl" (Modul 2)


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

01.12.2022
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.