-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Begleitung in den Schulstart-für Sozpäp.
23.03.2023 Das System Schule verstehen
13.04.2023 Orientierung in der eigenen Schule und in meinem Arbeitsbereich
04.05.2023 Individuelle Stärken und Entwicklungsfelder
01.06.2​023 Anliegen orientierte Themen/Info

Veranstaltungs-Nr.: 2325A2603

Inhalt/Beschreibung

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,
wir gratulieren Ihnen herzlich zu Ihrem Berufsstart im Hamburger Schuldienst!

Die Begrüßung richtet sich an das pädagogisch-therapeutische​ Fachpersonal aller Schulformen, die neu im System Schule arbeiten (nicht VSK-Kräfte). Wir möchten Ihnen durch diese Informationsveranstaltung den Berufseinstieg erleichtern und Ihre ersten Fragen beantworten.

Babette Gottschick, Grundsatzreferentin für das Pädagogisch-Therapeutische​ Fachpersonal der BSB Hamburg, wird Sie offiziell begrüßen und Ihnen zusammen mit ausgewählte Informationen zum Berufseinstieg geben und relevante Ansprechpartnerinnen und -partner nennen.
Maike von Behr, Fortbildungskoordinatorin für PTF am LI, wird Ihnen das neue Fortbildungsprogramm für PTF vorstellen.
Bitte melden Sie sich per E-Mail oder direkt online über das Teilnehmerinformationssyst​em (TIS), dazu an, s. Anhang.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das BEP-Büro: Susanne.Skrinjar@li-hambur​g.de .
Das Landesinstitut möchte Sie in Ihrer neuen Berufsphase nach Kräften unterstützen und wünscht Ihnen einen guten Start!

Schwerpunkte/Rubrik:Berufseingang

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Berufseinsteiger / Berufseinsteigerinnen
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminarreihe
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Gundi Eckstein, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:dieses Angebot richtet sich an Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger
Zusatzinformationen:Mit der Anmeldung zum ersten Termin 23.03.2023, melden Sie sich automatisch zu alle vier Veranstaltungen an.

Alle Veranstaltungen


2325A2611 - 16.01.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Meine Rolle als Schulsozialpädagog:in

2325A2601 - 09.02.2023 - Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Diese Online Veranstaltung gibt eine erste Übersicht über das Schulsystem und dem Arbeitsfeld Schule für PTF

2325A2603 - 23.03.2023 - Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Begleitung in den Schulstart-für Sozpäp. 23.03.2023 Das System Schule verstehen 13.04.2023 Orientierung in der eigenen Schule und in meinem Arbeitsbereich 04.05.2023 Individuelle Stärken und Entwicklungsfelder 01.06.2​023 Anliegen orientierte Themen/Info


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

23.03.2023
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Hamburg

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.