-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Basiswissen und Umgang mit FGM/C (Weibliche Genitalverstümmelung/-besc​hneidung) in Schule - Basisschulung
Veranstaltungs-Nr.: 2232S2301

Inhalt/Beschreibung

Weibliche Genitalverstümmelung/-besc​hneidung hat schwerwiegenden Folgen für Mädchen und Frauen.
Pädagogische Fachkräfte erhalten in dieser Fortbildung ein Basiswissen und Kompetenzen für einen sensiblen und professionellen Umgang mit (potenziell)Betroffenen.
I​nhalte sind die Hintergründe von FGM/C, die unterschiedlichen Typen von FGM/C sowie deren gesundheitlichen, psychischen und seelischen Folgen. Außerdem werden ein Überblick über die rechtliche Situation und strafrechtliche Konsequenzen sowie Hinweise zur konkreten Hilfestellungen gegeben. Dazu gehört auch Anzeichen einer Gefährdungssituation zu erkennen und darüber informiert zu sein, an welche Stellen sie Betroffene weiterleiten können.

Für die Fortbildung planen wir zwei Termine:

Workshop 1 (am 07.02.2021)
Basisschulung – der Workshop befasst sich mit dem Grundwissen über FGM/C
Definition von FGM/C
Ursprung und Verbreitung
Formen
Begründungen
Folgen von FGM/C


Workshop 2 (am 21.02.2021)
Vertiefung – der Workshop befasst sich mit Handlungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte
Wie kann ich das Thema FGM/C thematisieren?
Wie vermeide ich Stigmatisierungen?
Wie kann ich Schüler:innen unterstützen darüber zu reden?
Wie kann ich betroffene Schülerinnen schützen?

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Gender, Gewaltprävention
Zielgruppen:
  • Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Workshop
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Eleonora Cucina, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Gwladys Awo, Externe Einrichtung / Firma

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Der Workshop befasst sich mit
- Grundwissen über FGM/C,
- Definition von FGM/C,
- Ursprung und Verbreitung,
- Formen,
- Begründungen,
- Folgen von FGM/C.

Alle Veranstaltungen


2232S2301 - 07.02.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Basiswissen und Umgang mit FGM/C (Weibliche Genitalverstümmelung/-besc​hneidung) in Schule - Basisschulung

2232S2302 - 21.02.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Basiswissen und Umgang mit FGM/C (Weibliche Genitalverstümmelung/-besc​​hneidung) in Schule - Vertiefung


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

07.02.2022
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 03.02.2022

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.