-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Informationsveranstaltung Mathematik Grundschule - KERMIT 2 und 3 (5) (Ziele, Durchführung, Auswertung) I Online per ZOOM
Veranstaltungs-Nr.: 2212D3201

Inhalt/Beschreibung

Angebote zu Testinstrumenten und ausgerichteter Förderung

Schwerpunkte/Rubrik:Lernförderung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Mathematik
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Brigitta Hering, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Dr. Frank Musekamp, Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ)

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Informationsveranstaltung zur Durchführung von Kermit 2 und 3 im Frühjahr 2023. Alle zweiten und dritten Klassen nehmen in Hamburg an Kermit 2 und 3 teil.

Mit KERMIT wird festgestellt, inwieweit die schulischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler der Beobachtungskriterien der Hamburger Bildungspläne Ende Klasse 2 und den Anforderungen der nationalen Bildungsstandards und der Hamburger Bildungspläne Ende Klasse 3 entsprechen. Die Testergebnisse informieren die Lehrkräfte über fachbezogene Stärken und Schwächen ihrer Lerngruppen.

Die Veranstaltung gibt Raum, Ihre Fragen zur Zielsetzung, Durchführung, Vorbereitung und Auswertung zu klären.

Info: http://www.kermit-hamburg.​de/index.php

Anerkannt als Vortrag im Rahmen der Fachfremden-Qualifizierung​.

Alle Veranstaltungen


2212D3203 - 05.09.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Umgang mit rechenschwachen Kindern im Mathematikunterricht - der Hamburger Rechentest stellt sich vor

2212D3205 - 07.11.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Seminar Mathematik Grundschule Klasse 0-1: Trainings- und Förderprogramm Kalkulie, Test 1 & Baustein 1

2212D3201 - 10.11.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Informationsveranstaltung Mathematik Grundschule - KERMIT 2 und 3 (5) (Ziele, Durchführung, Auswertung) I Online per ZOOM

2212D3213 - 14.11.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Seminar Mathematik Grundschule Klasse 1-2: Umgang mit schwachen Kindern im Mathematikunterricht - HaReT 1 und 2, und danach? Ideen zur Förderung

2212D3223 - 28.11.2022 - Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Seminar Mathematik Grundschule Klasse 3-4: Umgang mit schwachen Kindern im Mathematikunterricht - HaReT 3-4, und danach? Ideen zur Förderung

2212D3215 - 12.12.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Seminar Mathematik Grundschule Klasse 1-2: Trainings- und Förderprogramm – Kalkulie, Test 2 & Baustein 2

2212D3225 - 19.12.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Online-Seminar Mathematik Grundschule Klasse 1-2: Trainings- und Förderprogramm – Kalkulie, Test 3 & Baustein 3


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

10.11.2022
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.