Veranstaltungsdaten

Das Konzept Qualifizierungsplanung entwickeln und optimieren – im Tandem
Veranstaltungs-Nr.: 2224F4201

Inhalt/Beschreibung

Ziel: Gemeinsames Konzept entwickeln bzw. optimieren

Inhalte:
Viele Hamburger Schulen wissen um den Wert einer systematischen Fortbildungs- und Qualifizierungsplanung und entwickeln für ihre Schule passende Konzepte. Das Seminar bietet die Gelegenheit, dass Schulleitungsmitglieder gemeinsam mit ihren Fortbildungsverantwortlich​en ein Konzept für ihre Schule entwickeln oder das bereits vorliegende optimieren.
- Der Zyklus der systematischen Fortbildungs- und Qualifizierungsplanung
- Bausteine eines Schulkonzepts Qualifizierungsplanung

Schwerpunkte/Rubrik:Führungskräfte

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • o.A.
Zielgruppen:
  • Schulleitungen
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christiane von Schachtmeyer, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Larissa Ehrenfort, Wilhelm-Gymnasium* Birgit Korn, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Alle Veranstaltungen


2224F4201 - 01.09.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Das Konzept Qualifizierungsplanung entwickeln und optimieren – im Tandem


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3 und Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

tis@li-hamburg.de

Zum Profil des Anbieters

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI, die wichtigen Hinweise des GPR´s zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: https://li.hamburg.de/gpr-hinweise

Termin

01.09.2022
09:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 6 Stunden
Anmeldeschluss: 25.08.2022

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.